Aktuelles
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Stellenausschreibung Universität Rostock im Fach Werken
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichStellenausschreibung für die Universität Rostock im Fach Werken https://jobs.uni-rostock.de/jobposting/98e2d0b6ddc74fec001d696cbb2a4f03655872870?ref=homepage
Dissertationsstelle (Innsbruck)
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichAusschreibung der Leitung des BGW-Zweiges am Adalbert Stifter Gymnasium (ORG der Diözese Linz)
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichA…kademie der bildenden Künste Wien Kunstsammlungen
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichNewsletter Jänner 2024 > Skip to English Version Alexander Kluge, Digitale Kommentare zu dem Bild „Triumphaler Einzug von Henri IV. in Paris“ von Peter Paul Rubens, 2023, Still, High Definition mit Stable Diffusion (KI) © Alexander Kluge Liebe Freund_innen der Kunstsammlungen, wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen im Jänner ein und freuen uns auf Ihren Besuch! […]
BÖKWE-Osterseminar 12.-17.April 2025
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichBÖKWE-Osterseminar 12.-17.April 2025 Die Lgr. Niederösterreich des BÖKWE bietet in den Ferien vom 12-17. April das Osterseminar mit ermäßigten Seminarbeiträgen für BÖKWE-Mitglieder an. Anmeldung zum Osterseminar bitte bis Sonntag den 30.März 2025. Vier Kurse sind im Programm 2025 geplant: „Wire-Work –Schmuck-Gestaltung und Glasperlendrehen“ (mit Monika Müllner), „Sand-Malerei“ (auch für Kinder ab 10 J., mit Eef […]