Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Einladung Symposium “Interdisziplinär Kreisen – Fachdidaktiken in Österreich” | 16.2.23 | Universität für angewandte Kunst Wien
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichLiebe Kolleg:innen, liebe Interessierte, wir dürfen Dich/Sie herzlich zum dritten Symposium “Interdisziplinär Kreisen – Fachdidaktiken in Österreich“ am Donnerstag, dem 16.2.23, einladen. Im Rahmen des Symposiums soll ein interdisziplinärer Ansatz, also fächerverbindende Möglichkeiten für ein grundlegendes Verständnis von und für die Fachdidaktik, diskutiert werden. Fachspezifische Zugänge werden beschrieben und auf ihre Interdisziplinarität hin befragt und […]
Link zum Handbuch – Technik und Design
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichHier downloden: Link zum Handbuch – Technik und Design
Leise rieselt die Schneekanone
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichLeise rieselt die Schneekanone Aktuelles im Technischen Museum
Päd.-Preview und –Führungen Kunstforum
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichAnmeldung: https://www.kunstforumwien.at/edu Ausstellungs-Info: https://www.kunstforumwien.at/en/exhibition/exhibitions/334/kiki-kogelnik-now-is-the-time
Osterseminar der NÖ-Landesgruppe als BÖKWE – Osterseminar
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichBÖKWE-Osterseminar 🎨 1.- 6. April 2023 – Anmeldung Die Landesgruppe Niederösterreich des BÖKWE bietet in den Ferien vom 1.- 6.4.2023 das Osterseminar mit günstigen Seminarbeiträgen an. Anmeldeschluss ist Sonntag, 12.März 2023. Vier Kurse sind geplant: Akt- und Bewegungsstudien, Silberschmuck–Gestaltung, Intuitives Zeichnen und Aquarellieren sowie Karton – Objekte, Bilder , Plastiken (auch für Kinder ab 10 J.). […]