Mai 2026: Call for Papers

Tagung am Fachdidaktikzentrum Textiles und Technisches Gestalten – Design (FDZ TTG-D), PHBern, Freitag, 8. Mai bis Samstag, 9. Mai 2026: Call for Papers

Liebe Kolleg:innen

Wir freuen uns, mit einem Call for Papers die Tagung Im Spannungsfeld zwischen Bezugsdisziplinen und Bildungsauftrag: Fachdidaktische Diskurse Textiles und Technisches Gestalten am 8. und 9. Mai 2026 an der PHBern ankündigen zu dürfen.

Die Veranstaltung wird vom FDZ TTG-D gemeinsam mit dem Departement für Lehrpersonenbildung der Universität Fribourg und dem Institut Kulturelle und Ästhetische Bildung der PH St. Gallen ausgerichtet. Sie wendet sich in erster Linie an Dozierende und Forschungsinteressierte an Pädagogischen Hochschulen, an Studierende und an Interessierte am Diskurs zur ästhetischen, kulturellen und technischen Bildung.

Thematisch widmen wir uns bei der Tagung dem Spannungsfeld zwischen Bezugsdisziplinen und Bildungsauftrag. In diesem Zusammenhang wollen wir verschiedene inhaltliche Zugänge zu aktuellen fachdidaktischen Diskursen eröffnen, unterschiedliche Perspektiven und Ansprüche hinsichtlich des Fachbereichs thematisieren und weiterführende Fragen diskutieren.

Wir laden Sie dazu ein, Vorschläge für Posterbeiträge und Referate einzureichen. Die Details dazu finden Sie im Dokument Call for Papers im Anhang.

Gerne darf diese Einladung auch weitergeleitet werden. Wir freuen uns auf die Einsendungen und begrüßen Euch gerne an der Tagung.

Freundliche Grüße

Verena Huber Nievergelt, PHBern

Andreas Stettler, PHBern

Anja Küttel, Universität Freiburg

Jérôme Zgraggen, PH St. Gallen

Stellenausschreibungen

:Stellenausschreibung Kunst und Gestaltung:https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/#/details/00505684AF8F1FE089B43462FC96AF15Stellenausschreibung Technik und Design:https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/#/details/00505684AF8F1FE08B8089A8EC3C4F15

Kunstmeile Krems

Kunstvermittlung Kunstmeile Krems
Liebe Pädagog:innen, die letzten Schultage rücken näher und viele freuen sich bereits auf die Sommerferien. Lassen Sie das Schuljahr mit einem spannenden und unterhaltsamen Museumsbesuch ausklingen oder planen Sie vorausschauend das kommende Semester. Ob Führung, Workshop oder Mitmach-Theater, es ist für alle etwas dabei: das Weltkulturerbe Wachau, die Simpsons, die New Yorker Künstlerin Susan Rothenberg, und vieles mehr. Die Jüngsten erwartet u.a. das neue Mitmach-Theater Kunstpiratin Pia unterwegs, für die höheren Schulstufen gibt es zum Beispiel die Formate Kunst kritisch betrachtet oder Being a female Artist.NL_Format_Kunstpiratin-Pia-Web-©w-creates.at-07158MITMACH-THEATER FÜR KINDERGARTEN, SCHULE UND HORTLandesgalerie NiederösterreichWohin verschlägt es Kunstpiratin Pia und ihren Freund, das Ziesel? Gemeinsam mit Pia reisen die Kinder spielerisch durch die Welt der Kunst und Geschichte der Wachau: von Melk nach Krems, auf den Spuren des geheimnisvollen Smaragdschiffs. Mitmach-Theater Kunstpiratin Pia unterwegs | 45 Min.Empfohlen: 4-10 Jahre Zum Mitmach-Theater
NL_Format_SimpsonsLETZTE CHANCE – DIE SIMPSONS IM MUSEUMKarikaturmuseum KremsDie gelben Fernsehlieblinge sind noch bis 29.06. im Karikaturmuseum Krems zu sehen. Bei der Führung Hier kommt Bart! bekommen Jugendliche Einblicke in die Entstehung der ikonischen Charaktere. Sie erfahren, wie die TV-Serie gesellschaftliche und politische Themen aufgreift und durch ihre Figuren und Geschichten kommentiert.

Führung 60 oder 90 Min. mit KreativteilEmpfohlen: 8-19 Jahre Tipp: Kombinieren Sie den Museumbesuch mit einer Filmvorführung früher Simpsons-Episoden im Kino im Kesselhaus. Die Simpsons im Kino & MuseumNL_Format_RothenbergBEING A FEMALE ARTISTKunsthalle Krems & Landesgalerie NiederösterreichAnhand der Werke der US-amerikanischen Künstlerin Susan Rothenberg und der österreichischen Künstlerin und Galeristin Christa Hauer beschäftigen sich die Jugendlichen mit Rollenbildern und Vorurteilen, die Künstlerinnen über Jahrhunderte begleiteten. Führung 90 Min.Empfohlen: 12-19 Jahre Being a female Artist
NL_Format_Welterbe_ASAGANVERMITTLUNGSPROGRAMME FÜR KINDERGARTEN & SCHULEKunstmeile KremsLehrreich und spannend, unterhaltsam und kreativ, meinungsbildend und humorvoll – ein Besuch auf der Kunstmeile Krems hat für alle Altersgruppen viele Facetten. Zu den Vermittlungsangeboten
NL_Format_GrüffeloVORSCHAUKarikaturmuseum KremsAb 12.07. zieht u.a. Grüffelo & Co mit der Bilderbuch-Welt von Axel Scheffler und Julia Donaldson ins Karikaturmuseum Krems ein. Zu Grüffelo & Co im MuseumABENTEUER MUSEUM!Kostenfrei auf die Kunstmeile KremsMit ABENTEUER MUSEUM! erhalten Kindergärten, Schulklassen und Horte aus Niederösterreich freien Museumseintritt und ein kostenfreies Vermittlungsformat – dank der Unterstützung der Niederösterreichischen Sparkassen.
Zu ABENTEUER MUSEUM!
Kunstmeile KremsKUNSTVERMITTLUNG
KUNSTMEILE KREMST: + 43 2732 908010
E: office@kunstmeile.atkunstmeile.at/kunstvermittlung
Logoleiste 2022_KMK Betrieb_grau
kulturland_NOE_4c_lang

technische bildung .at

https://mailchi.mp/technischebildung/be-happy-13903661?e=33f13dcc2c

Newsletter #99 des Fördervereins Technische Bildung

Hochverehrte Leser:innenschaft!Es sind nur noch wenige Wochen, bis der Ihnen hier vorliegende Newsletter-Service ein Etappenziel erreicht, auf das wir jahrelang hingearbeitet haben: Wir werden dreistellig! Für Ausgabe 100 unserer beliebten Tipps und Tricks für ein besseres Leben mit Naturwissenschaft und Technik würden wir gerne wissen, wie Ihnen die letzten 99 Ausgaben gemundet haben. Was gefällt ihnen an uns? Was hätten Sie gern öfter? Vermissen Sie etwas? Möchten Sie uns einen Witz erzählen? Bitte schreiben Sie uns ein paar Zeilen. Was auch immer Sie uns wortspenden, wir werden es in unserer kommenden Jubiläums-Edition veröffentlichen.Bis dahin haben wir nachstehend wieder eine Fülle an Ereignissen und Gelegenheiten aus besagter Erlebniswelt zusammengetragen für Ihre geneigte Erwägung. Bitte seien Sie uns hold: Viel Vergnügen beim Lesen, Entdecken und Verarbeiten!

Ausstellung und Lehrer:innenführung OWA

Materialwelten TMW

Materialwelten Ob Holz, Glas, Silizium oder Gummi – jedes Material, das uns im Alltag begegnet, erzählt eine Geschichte: von Ressourcen und Rohstoffen, von Handwerk und Hochtechnologie, von Gesellschaft und Entwicklung. Die Ausstellung Materialwelten im Technischen Museum Wien widmet sich genau diesen Geschichten – und lädt ein zu einer spannenden Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft […]

QUER DURCH den Lehrplan: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Internationales Symposium der Fachdidaktiken 6th am 20. März 2026

ACROSS the Curriculum: Education for Sustainable Development

6th International Symposium for Specialised Didactics on March 20th, 2026

Informationen

Hochschullehrgang „Making in der Schule- interdisziplinär und handlungsorientiert“

Informationen und den Link für die Anmeldung für den Hochschullehrgang „Making in der Schule- interdisziplinär und handlungsorientiert“ an der PH NÖ für das Schuljahr 25/26 weiter.

Der Lehrgang steht Kolleg*innen aller Schularten offen und findet in Präsenz in Baden sowie Online statt.

Kurzinfos anbei und hier:

https://www.ph-noe.ac.at/de/weiterbildung/hochschullehrgaenge/index.php?id=1201&nr=1006

Infos zur Anmeldung/Bewerbung hier:

https://www.ph-noe.ac.at/de/weiterbildung/hochschullehrgaenge/anmeldung-hochschullehrgaenge