Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Ausstellung und Lehrer:innenführung OWA
/von Wolfgang WeinlichMaterialwelten TMW
/von Wolfgang WeinlichMaterialwelten Ob Holz, Glas, Silizium oder Gummi – jedes Material, das uns im Alltag begegnet, erzählt eine Geschichte: von Ressourcen und Rohstoffen, von Handwerk und Hochtechnologie, von Gesellschaft und Entwicklung. Die Ausstellung Materialwelten im Technischen Museum Wien widmet sich genau diesen Geschichten – und lädt ein zu einer spannenden Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft […]
QUER DURCH den Lehrplan: Bildung für nachhaltige Entwicklung
/von Wolfgang WeinlichInternationales Symposium der Fachdidaktiken 6th am 20. März 2026 ACROSS the Curriculum: Education for Sustainable Development 6th International Symposium for Specialised Didactics on March 20th, 2026 Informationen
Hochschullehrgang „Making in der Schule- interdisziplinär und handlungsorientiert“
/von Wolfgang WeinlichInformationen und den Link für die Anmeldung für den Hochschullehrgang „Making in der Schule- interdisziplinär und handlungsorientiert“ an der PH NÖ für das Schuljahr 25/26 weiter. Der Lehrgang steht Kolleg*innen aller Schularten offen und findet in Präsenz in Baden sowie Online statt. Kurzinfos anbei und hier: Infos zur Anmeldung/Bewerbung hier:
Bitte dringend unterstützen: Offener Brief an das Bildungsministerium der PV BAfEP Linz
/von Wolfgang WeinlichAngesichts der bevorstehenden Lehrplanänderungen haben wir haben wir, die PV der BAfEP Linz, in Zusammenarbeit mit unserem Kollegium einen offenen Brief an das Bildungsministerium verfasst, um auf unsere Anliegen/Sorgen betreffend der Ausarbeitung und Inhalte des Lehrplans aufmerksam zu machen und Kritik an Punkten zu üben, die in BAfEPs nicht oder nur schwer umsetzbar sind und nicht nur […]