AVISO:

Veranstaltungseinladung von Ulli Gollesch: Theater Stellwerk zu Gast in

Frohnleiten
Spezialprogramm Kunst off- space Narrenkastl

Im Rahmen des” Steirischen Herbst” findet die Ausstellung “GEHEN
BLEIBEN” von Peter Angerer statt.
Eröffnung Sa. 16.09. ´23, 11 Uhr KULTUM – Minoriten /
Graz

————————-

Liebe Pädagog*innen,

das Schuljahr geht in die Zielgerade. Für die noch verbleibenden Unterrichtswochen empfehlen wir Ihnen unsere aktuellen Schulprogramme, die eine wahre Schatzkiste für außerschulische Aktivitiäten darstellen. Diese wird im Juni noch um zwei neue Ausstellungen bereichert.

Im Volkskundemuseum startet ab 1. Juni in Kooperation mit der Gleichbehandlungsanwaltschaft die Ausstellung Jetzt im Recht!.

Seit 1979 hat Österreich ein Gleichbehandlungsgesetz, das bedeutet aber leider nicht, dass alle Menschen im Alltagsleben gleich behandelt werden. An ausgewählten Terminen im Juni und September können Sie für Ihre Schulklasse einen kostenfreien Workshop zum Thema Rassismus gegen Rom:nija buchen. Achtung: Die Plätze sind begrenzt!

Weitere einstündige und mehrstündige Programme für Schulklassen folgen im Herbst. Jetzt bereits buchbar sind die Programme Und wir haben doch Recht(e)! sowie Ich glaub’, ich krieg’ die Krise! Von Lösungen und Bewältigungsstrategien.

Ab 8. Juni präsentiert das Kunsthaus Graz im Space01 Plamen Dejanoff. Heritage Project. Die Einzelausstellung zeigt neue kunsthandwerklich präzise recherchierte Arbeiten, die einem gemeinsamen europäischen Kulturerbe nachgehen.

Zu den genannten Ausstellungen gibt es für Pädagog*innen wieder unsere kostenfreien Teatime-Rundgänge, zu die wir Sie herzlich einladen.

Genauere Informationen zu den Ausstellungen, Schulprogrammen und Veranstaltungen für Pädagog*innen finden Sie anbei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Newsletter Museum Joanneum

Teatime-Führungen

Birgit Jürgenssen, Ich möche hier raus!, 1976
Pädagogin/Pädagoge

Teatime-Rundgang zu: Körper & Territorium + Heritage Project

Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramts-Studierende

Nächster Termin: 15.06.2023, 16:30-17:30 > Kunsthaus Graz

Wertvolle Hintergrundinformation zu den Ausstellungen im Kunsthaus Graz. Wir bitten um Voranmeldung! …mehr

Pädagogin/Pädagoge

Teatime-Rundgang zu: Jetzt im Recht

Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramts-Studierende

Nächster Termin: 27.09.2023, 16:30-17:30 > Volkskundemuseum

Wertvolle Hintergrundinformation zur Ausstellung im Volkskundemuseum. Wir bitten um Voranmeldung! …mehr

Programme für Schulen

Ausstellungsansicht
Schule, 5.-13. Schulstufe

„Und wir haben doch Recht(e)!

Buchbar: zu den Öffnungszeiten > Volkskundemuseum

Ausgehend von der Geschichte des Hauses und spannenden Objekten beschäftigen wir uns mit Menschenrechten und wie diese im Laufe der Geschichte in der Steiermark entstanden sind aber auch verletzt wurden. …mehr

Abb. 38 Modell Fohnsdorf (Credits: Nikola Milatovic)
Schule, 9.-13. Schulstufe

„Ich glaub, ich krieg die Krise!“ Von Lösungen und Bewältigungsstrategien

Buchbar: Zu den Öffnungszeiten > Volkskundemuseum

Erst beschäftigen wir uns mit vergangenen und aktuellen Krisen von Gesellschaft und Kultur, dann wollen wissen, wie es euch heute damit geht. …mehr

Birgit Jürgenssen, Ich möche hier raus!, 1976
Schule, 5.-13. Schulstufe

Rundgang: Körper & Territorium

Buchbar: 25.05.-27.08.2023, zu den Öffnungszeiten > Kunsthaus Graz

Grenzübergreifende Dialoge. Eine Kooperation mit MSU Zagreb …mehr

Schule, ab der 8. Schulstufe

Rassismus gegen Rom:nija

Workshop zu: Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung

Termine: 13.06.2023, 19.09.2023: 09:30-12:00 > Volkskundemuseum

Der Workshop informiert über die Lebenssituationen der größten ethnischen Minderheit in Europa und zeigt Maßnahmen zur Vermeidung von Benachteiligungen auf. …mehr

Schule, ab der 8. Schulstufe

Rassismus, Sexismus & Intersektionalität

Workshop zu: Jetzt im Recht! Wege zur Gleichbehandlung

Termin: 21.11.2023: 09:30-12:00 > Volkskundemuseum

Der Workshop beschäftigt sich mit den Vorurteilen in unseren Köpfen gegenüber People of Colour in Österreich. Welche Vorurteile haben wir in unseren Köpfen und wie man ihnen entgegenwirken kann. …mehr

Plamen Dejanoff, The Bronze House, 2018, Alexander Battenberg Platz, Sofia
Schule, 5.-13. Schulstufe

Rundgang: Plamen Dejanoff

Heritage Project

Buchbar: 08.06.-27.08.2023, zu den Öffnungszeiten > Kunsthaus Graz

Plamen Dejanoff beschäftigt die Frage, was mit architektonischem, künstlerischem und handwerklichem Wissen passiert. …mehr

Fortbildungen

Sujet,
Pädagogin/Pädagoge

Fortbildung: Lernen an historischen Objekten. Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Anrechenbar über die PH-Steiermark

Termin: 15.06.2023 14:00-17:00 Uhr, Anmeldung dringend erforderlich > Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Lernen Sie das Österreichische Freilichtmuseum Stübing als außerschulischen Lernort für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen – diesmal auch im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung “S’Gwand. Zwischen Handwerk, Funktion und Mode” … …mehr

Liebe Pädagog*innen,

das Universalmuseum Joanneum hält an wenigen Tagen im Jahr für Schulklassen spezielle Programme bereit.

Unsere nächsten Schulaktionstage finden vom 19. bis 21. Aprilim Kunsthaus Graz statt. Es erwarten Sie kostenfreie und nur an diesen Tagen buchbare Programme während der Uniqua-Schultage im Kunsthaus Graz, die vom Kunstverein Zotl sowie dem Verein für Tierschutzunterricht und unseren Vermittler*innen durchgeführt werden. Details zu den Programmen und zur Anmeldung finden Sie hier.

Über unsere besonderen Veranstaltungstage informieren wir Sie auch gerne über unseren Newsletter Newsletter – Spezielle Seiten Verteilerseite | Universalmuseum Joanneum GmbH (museum-joanneum.at)

================================

Die Vielfalt des Joanneums!

Liebe Pädagog*innen,

das Joanneum trägt die Bezeichnung “Universalmuseum” nicht zu Unrecht: Mit 19 Museen und einem Zoo an insgesamt 14 Standorten ist die Fülle an Programmen kaum zu übertreffen. In diesem Jahr wird das reiche Angebot noch erweitert: Unter dem Titel „Vielfalt des Lebens“ wird am 29. April die zweite STEIERMARK SCHAU in der Tierwelt Herberstein eröffnet.

In einem neuen Haus der Biodiversität, mit Stationen in der Tierwelt Herberstein und einem mobilen Ausstellungselement, das kurze, leicht verständliche Einblicke in die aktuelle Klima- und Weltraumforschung gibt und Atmosphären unmittelbar auf künstlerische Weise erleben lässt, greift die STEIERMARK SCHAU 2023 ein sehr wichtiges Thema auf: die Bedeutung und damit die Notwendigkeit der Erhaltung der biologischen Vielfalt am Beispiel der Steiermark.

Schulen in der Steiermark haben die Chance, im Rahmen einer Schulbusaktion für die Anreise zur STEIERMARK SCHAU Gutscheine im Wert von 500 € zu gewinnen – einlösbar im Zeitraum bis 15. Juni 2023 sowie vom 11. September bis 25. Oktober 2023.

Wenn Sie mit Ihrer Schule am Gewinnspiel teilnehmen möchten, senden Sie bitte bis 28. April 2023 eine E-Mail mit dem Betreff Gewinnspiel Steiermark Schau 2023 und Bekanntgabe der Schule und Anschrift an schule@museum-joanneum.at.

Ab April erwarten Sie noch zahlreiche weitere Programme und Aktionstage in unseren Museen wie etwa die kostenfreien Führungen und Workshops während der Uniqua Schultage im Kunsthaus Graz, die Aktionstage “Unesco macht Schule” im Schloss Eggenberg oder die Workshops im Volkskundemuseum zum Thema “Öffentliche Räume und Mitspracherecht“. Im Naturkundemuseum gibt es mit dem Rundgang “Insekten – von Ameisenlöwen und Nashornkäfern” einen Frühlings-Sommer-Schwerpunkt für Schulklassen. Das Angebot ist zeitlich begrenzt und kann von April bis Juli gebucht werden.

Wendezeiten. Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter heißt die neue Ausstellung im Museum für Geschichte. Erfahren Sie mehr über Inhalte, Intention und Vermittlungsprogramme dieser Ausstellung am 19. April 2023. Die Veranstaltung ist über PH Steiermark als Fortbildung anrechenbar.

Am 13. April laden wir zum Teatime-Rundgang ins BRUSEUM der Neuen Galerie Graz, der exklusiv für Pädagog*innen stattfindet und die neue Ausstellung ANA. Ihr Leben mit den Wiener Aktionisten in den Mittelpunkt stellt. Weitere Tipps und Hinweise finden Sie anbei.

_________________________________________________

Programm fürs Klassenzimmer

Grafiken: UMJ/Iljafilm (Siedlung3: Digitale Rekonstruktion der hallstattzeitlichen Siedlung am Burgstallkogel bei Großklein. Tempelberg3: Der Tempelbezirk am Frauenberg in der Römerzeit.) Foto: UMJ
Schule, 5.-13. Schulstufe

Tauch ein – hör zu – mach mit! Virtuelle Zeitreise im Klassenzimmer

Zu: Geschichten aus der Vergangenheit

Buchbar: bis 23.2.2023 > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Bei uns werden jahrtausendealte Welten wieder lebendig. Entdecke, wie das Leben damals war! …mehr

Teatime-Führungen

Ingrid Wiener, Flusslandschaften von oben, Yukon, Northwest Territories, Alaska, 1988-2001
Pädagogin/Pädagoge

Teatime-Rundgang zu: Schatten – Lücken – Leerstellen // Ingrid Wiener und Martin Roth

Exklusiv für Pädagog*innen und Lehramts-Studierende

16.02.2023, 16:30-17:30 > Kunsthaus Graz

Wertvolle Hintergrundinformation zu den Ausstellungen im Kunsthaus Graz. Wir bitten um Voranmeldung! …mehr

14. Vermittlungsoffensive

Foto: UMJ/Markus Hall
Schule, 1.-13. Schulstufe

Schule schaut Museum 2023

Nationale Vermittlungsoffensive: Das Programm im Joanneum

Limitierte Freiplätze am: 01.03.2023 > Universalmuseum Joanneum

Schulbezogene Veranstaltung in der Steiermark!

Schule kommt heuer wieder ins Museum – und umgekehrt. …mehr

Fortbildungen

Science Show
Pädagogin/Pädagoge

Fortbildung Berufsorientierung! Hands-on aktiv werden: Daniel Düsentrieb und Dr. House

Anrechenbar über die PH-Steiermark

Termin: 08.03.2023 14:30-17:30 > CoSA – Center of Science Activities

Anregungen für Besuche mit Schüler*innen, um sie im CoSA für eine spätere Ausbildung und Berufswahl in Richtung Technik und Naturwissenschaft zu inspirieren … …mehr

Pädagogin/Pädagoge

Fortbildung: Spannende Ausflüge mit der Primarstufe ins UNESCO Weltkulturerbe Schloss Eggenberg!

Anrechenbar über die PH-Steiermark

Termin: 07.03.2023 14:00-18:00 > Alte Galerie > Archäologiemuseum > Münzkabinett > Schloss Eggenberg

Lernen Sie die vier Museen in Schloss Eggenberg als außerschulische Lernorte für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen! …mehr

Pädagogin/Pädagoge

Fortbildung: Kunst (von A bis Z) vermitteln im Museum

Antike bis zeitgenössische Kunst im Joanneum (Archäologiemuseum, Alte Galerie, Kunsthaus Graz). Anrechenbar über die PH-Steiermark

Termin: 22.03.2023 09:30-16:15 > Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg

Lernen Sie das Archäologiemuseum, die Alte Galerie und das Kunsthaus Graz als außerschulische Lernorte für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen! …mehr

Pädagogin/Pädagoge

Fortbildung: Das Kunsthaus Graz, das Naturkundemuseum und das Volkskundemuseum erleben!

Ein Nachmittag voller Kunst, Kultur und Natur für die Primarstufe: Anrechenbar über die PH-Steiermark

Termin: 14.03.2023 14:00-18:00 > Naturkundemuseum > Volkskundemuseum > Kunsthaus Graz

Lernen Sie das Kunsthaus Graz, das Naturkundemuseum und das Volkskundemuseum als außerschulische Lernorte für Ihren Unterricht aus immer neuen Perspektiven kennen! …mehr

——————————————————
Universalmuseum Joanneum GmbH