Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
“Das Monster ist geglückt”
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichHerwig Zens, das radierte Tagebuch Das radierte Tagebuch ist das eindrucksvolle Ergebnis einer Obsession: 1977 beschloss der Künstler Herwig Zens, jeden Tag seines Lebens in Wort und Bild mit der Radiernadel auf Kupferplatten zu zeichnen. Bis zu seinem Tod im Jahr 2019 führte Zens dieses Projekt fort; 2005 ließ er die ersten 28 Jahre in einem […]
aktuelle Ausschreibung der PHOÖ
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichAusschreibung https://bund.jobboerse.gv.at/sap/bc/jobs/#/details/005056816B0F1EDDA9FE02B0AE581F7C
Wettbewerbe
/in Allgemein /von Wolfgang Weinlichprojekteuropa Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2022/23 dem Thema “Nachhaltig! – gemeinsam morgen formen“. Eingereicht und prämiert werden künstlerische Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich. Schüler/innen entwickeln dabei Ideen für die Gestaltung einer friedlichen und nachhaltigen Gesellschaft. Sie werden ermutigt, ihre individuellen Anliegen im europäischen Kontext einzubringen. Einreichen können: […]
ADOLF DEGENHARDT 1921-1998 Ein Pionier der Umweltbewegung
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichEinladung Download
Studienfach Kunst und Gestaltung lädt zum Rundgang ein!
/in Allgemein /von Wolfgang WeinlichKunstuniversität Graz, Pädagogische Hochschule Steiermark und Private Pädagogische Hochschule Augustinum organisieren gemeinsam das interuniversitäre Lehramtsstudium KUNST + GESTALTUNG in Graz. Am Donnerstag, 2. Februar 2023, laden Studierende und Lehrende erstmal zu einem künstlerisch-kreativen Rundgang in die Werkstätten und Ateliers der beteiligten Hochschulen ein. Besucher*innen erhalten Einblicke in das Studium, Werke aus dem Studienbetrieb werden vorgestellt. […]