Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
die kleine galerie lädt zur Ausstellung: In memoriam Herwig Zens
/von Wolfgang WeinlichIn memoriam Herwig Zens Weitermachen Herwig Zens Vernissage: Mittwoch, 22.01.2020, 19 Uhr Begrüßung: Ernst Woller, Erster Präsident des Wiener Landtages Eröffnung: Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister der Stadt Wien Spezialabend: Mittwoch, 29.01.2020, 19 […]
News Kulturelle Bildung
/von Wolfgang WeinlichNCOC Kulturelle Bildung Newsletter
Open-Content-Angebot des Belvedere:
/von Wolfgang WeinlichOpen-Content-Angebot des Belvedere: 4.119 Abbildungen von Kunstwerken der Sammlung zum kostenlosen Download: http://www.belvedere.at/open-content
Tagungsfotos und Videos – Digialog
/von Wolfgang WeinlichFotos: Josef Purkarthofer-Trummer, Günter Schuchlautz, Tobias Tschurtschenthaler Link zu den Fotos von der BOEKWE Jahrestagung: BOEKWE2019 Weitere Fotos von Günter Schuchlautz: http://cp-pictures.at/gallery2/v/2019_di-gi-alog/ Videos: Gernot Kormann-Prietl Zusammenfassung (3 min): https://youtu.be/-Rrogjhj0f8 Vortrag Richard Kriesche: https://youtu.be/fp1GlsbO6qQ Vortrag Gerald Lembke: https://youtu.be/IXm-rKuwnkQ
Resümee zur BÖKWE Fachtagung
/von Wolfgang Weinlich