Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Lehrauftragsausschreibungen PH Steiermark
/von Wolfgang WeinlichKreativwettbewerb projekteuropa
/von Wolfgang WeinlichKreativwettbewerbs projekteuropa 2019/20 (http://www.projekt-europa.at) im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Eine tolle Möglichkeit, künstlerische Schulprojekte einzureichen! Das Thema von projekteuropa lautet in diesem Schuljahr: „digital[kreativ]analog“.
BÖKWE – Osterseminar 2020
/von Wolfgang WeinlichLiebe Mitglieder des BÖKWE, der Berufsverband und dessen Landesverband Niederösterreich bieten vom 4. – 9.April 2020 in den Osterferien das traditionelle Osterseminar in Slavonice/Tschechien (nahe der Grenze bei Waidhofen/Thaya) sechs künstlerische, textile und technische Fortbildungs-Kurse an. Die Workshops dauern 3 ½ Tage. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einem eintägigen Ausflug nach […]
Bundesseminare NCOC
/von Wolfgang WeinlichInfoletter-Inhalte im Jänner 2020: bis 15.01.2020 Anmeldung zu unseren Bundesseminaren bis 31.01.2020 Anmeldung zu den Transformationsketten – KuBi-Tage 2020 Liebe Kollegin, lieber Kollege! Das Online-Anmeldefenster zu unseren Fortbildungen ist bis 15. Jänner offen. Vielen Dank an alle, die sich für ein Bundesseminar oder sogar mehrere gemeldet haben. Anlässlich der KuBi-Tage 2020 wird es auch wieder […]
die kleine galerie lädt zur Ausstellung: In memoriam Herwig Zens
/von Wolfgang WeinlichIn memoriam Herwig Zens Weitermachen Herwig Zens Vernissage: Mittwoch, 22.01.2020, 19 Uhr Begrüßung: Ernst Woller, Erster Präsident des Wiener Landtages Eröffnung: Dr. Michael Ludwig, Bürgermeister der Stadt Wien Spezialabend: Mittwoch, 29.01.2020, 19 […]