Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Karlheinz Pilcz Gedächtnisausstellung
/von Wolfgang WeinlichLiebe BOEKWE – Macherinnen uind Macher, schon wieder ein Abgang aus unseren Reihen . . . Vielleicht interessiert Euch meine Vorlesung, die ich anlässlich der Eröffnung der Karlheinz Pilcz – Gedächtnisausstellung gehalten habe. Karlheinz Pilcz war wie Zens ein begnadeter Lehrer. Und ein Künstler, der schon früh bekannt wurde. Autor: Gerhard Gutruf (http://www.gutruf.at/) Download MANUSKRIPT DER […]
Codeweek Zertifikat
/von Wolfgang WeinlichTurtleStitch Workshop: Codeweek Event weitere Informationen:https://codeweek.eu/view/270375/generatives-und-gestalten-fur-die-stickmaschine-online-und-open-source
Stellenausschreibung
/von Wolfgang WeinlichAktuell: https://www.phst.at/phst/service/jobs/ Hochschulprofessuren ab 01.09.2020 Hochschulprofessur für ästhetisch-künstlerische Bildung (ph1, befristet bis 31.08.2021 mit Option auf Verlängerung und Unbefristung, 100 %). Tätigkeitsprofil: Lehre und Entwicklungstätigkeit im Bereich Bildnerische Erziehung insbesondere im Rahmen des Lehramtsstudiums für die Sekundarstufe (Unterichtsfach Bildnerische Erziehung), Forschungs- und Entwicklungstätigkeit im Fachbereich der ästhetisch-künstlerischen Fächer an der PH Steiermark bzw. im Entwicklungsverbund […]
Künstler und Kunstpädagoge Herwig Zens ist tot
/von Wolfgang WeinlichNACHRUF von Anna Pritz There’s a crack in everything – that’s how the light gets in … (Leonard Cohen) Dieses launige Zitat stand auf einer der letzten Neujahrskarten, die ich von Herwig Zens bekam. Wer Zens kannte, kam in den Genuss seiner postalischen Allgegenwärtigkeit. Herwig Zens dachte aufmerksam an jene, die ihn auf seinem Lebensweg […]
Rural
/von Wolfgang WeinlichThe project will set up a common framework and online space at the European level to stimulate rural social entrepreneurship Infos: Homepage