Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- engage
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Kostenlose Führung und Onlineführung für Pädagog*innen
/von Wolfgang WeinlichHinweis: Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist für Besucher*innen verpflichtend. Wir bitten um Verständnis!
Hier zur Anmeldung oder über: kunstvermittlung@mumok.atInfoveranstaltungen OeAD – culture connected – Kultur:Bildung
/von Wolfgang WeinlichInfoveranstaltungen: Angebote im Schuljahr 2021/22
Der OeAD lädt interessierte Lehrer/innen, Künstler/innen und Kulturvermittler/innen ein, sich über die neue Initiative „Kultur:Bildung“ und alle aktuellen Ausschreibungen rund um Kulturvermittlung mit Schulen im Schuljahr 2021/22 zu informieren.
Anmeldungen unter www.oead.at/infoveranstaltung
Präsenz-Veranstaltung im Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publikum
(begrenzte Anzahl an Teilnehmenden):
Ort: Museumsquartier Wien, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Termin: 27.9.2021, 17:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldung bis 23.9.2021 unbedingt erforderlich!
Online-Veranstaltung (via Zoom):
Termin: 30.9.2021, 17:00 bis 19:00 Uhr
Anmeldung bis 29.9.2021 unbedingt erforderlich!
culture connected – Kooperation zwischen Schulen und Kulturpartnern
Die österreichweite Initiative des BMBWF unterstützt Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kulturpartnern. Gemeinsam werden kulturelle Aktivitäten entwickelt, die die Potenziale der Schüler/innen und ihre Mitwirkung an Kunst und Kultur stärken. Es entstehen partizipative Projekte, die die Schule zu einem kulturellen Zentrum erweitern.
Einreichen können: Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich und Projektteams der schulischen Tagesbetreuung
Einreichfrist: 6.12.2021
Unterstützung: max. 1.700 Euro pro Kooperationsprojekt
Kontakt: culture-connected@oead.at
T +43 1 53408-537
www.culture-connected.at
NEUE INITIATIVE Kultur:Bildung
Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF mit der Initiative „Kultur:Bildung“ das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülerinnen und Schülern impulsgebend und partizipativ, analog und digital in Projekten im Rahmen des Unterrichts zusammen.
Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich in Kooperation mit Kulturschaffenden
Einreichfrist: laufend bis spätestens 6 Wochen vor Projektbeginn
Kontakt: kulturbildung@oead.at
T +43 1 53408-531
www.oead.at/kulturbildung
Stellenausschreibung Universität Bremen: Researcher mit Tenure-Track
/von Wolfgang WeinlichAusschreibung siehe: https://www.uni-bremen.de/universitaet/die-uni-als-arbeitgeber/offene-stellen/job/819?cHash=bf08fb34121b46a65d1e5a10817105e1