Jahresbrief OÖ: Download

Jahresbrief 2024

Jahresbrief OÖ: Download

Jahresbrief 2024

News und Programme Technisches Museum Wien

NEU: Universaltool Handy – ein Wunderwuzzi
Online-Workshop (7.–13. Schulstufe)
 
Künstliche Intelligenz: Das Gehirn der Maschine
Führung (7.–13. Schulstufe)
Das Museum als digitaler Lernort
Pädagog_innen-Führung, Di 12.10.2021
In dieser Online-Vermittlung entdecken Sie kostenlos das Technische Museum Wien als digitalen Lernort sowie das vielfältige Online-Vermittlungsangebot für Schulen.
Alle Online-Vermittlungen im Überblick
Vielfältiges Angebot für Ihren Unterricht
“ src=“cid:image003.jpg@01D7B0B3.C5669D30″ alt=““ border=“0″ class=“Apple-web-attachment Singleton“>
Virtuell, individuell und bestens betreut – das Museum hat das Schul-Angebot mit interessanten Online-Vermittlungen ergänzt. Hier finden Sie alle interaktiven Workshop-Formate zu den Themen „Digitalisierung“ und „Medien“, die von unseren Vermittler_innen live gestaltet werden. https://www.technischesmuseum.at/besuchen/gruppen-programm_von_a-z#vermittlung_filter/start/form//1604629417249//   Im Herbst den Donaukanal entlang spazieren, dabei Klimafragen nachgehen und Punkte sammeln: Das wird mit der neuen Stadttour des TMW möglich. Der „Klimawalk“ ist eine App-basierte Tour entlang des Donaukanals. Ihre Schüler_innen spielen dabei in kleinen Teams und lösen gemeinsam Fragen und Aufgaben rund ums Klima. https://www.technischesmuseum.at/tmw_klimawalk Die Wirtschaftskammer Wien und das Technische Museum Wien laden Ihre Schulklasse diesen November ein, sich bei den Talentetagen kostenlos über technische Berufe zu informieren und persönlich mit Lehrlingen und Fachexpert_innen über Berufsalltag und -chancen auszutauschen.
Talentetage am 04. und 05. November 2021
Sichern Sie sich jetzt Plätze für die moderierten Gesprächsrunden! Melden Sie Ihre Klasse zu den Technik-Talks an!  
Nachhaltigkeit in einer globalen Welt
Ein neues Paket mit Unterrichtsmaterialien aus der Österreichischen Mediathek des Technischen Museums beschäftigt sich mit dem Thema „Nachhaltigkeit“. Anhand der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs) werden Fragen rund um einen gerechten und nachhaltigen Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen thematisiert.   Übungsanregungen und Arbeitsblätter ermöglichen einen Einstieg in die Arbeit mit historischen Medienquellen. Für Schulprojekte, Referate oder das Verfassen einer vorwissenschaftlichen Arbeit (Sekundarstufe II).
Unterrichtsmaterialien der Österreichischen Mediathek

2 Stellenausschreibungen der PH Steiermark Fachdidaktik Bildnerische Erziehung

ACHTUNG! neues Lehrbuch! rasch anmelden!

Online-Veranstaltung

——————–

Der Förderverein Technische Bildung lädt ein zum

Fachdidaktiktag

Werken / Technik und Design 2021

im Rahmen des IMST-Fachdidaktiktags 2021: „Zukunft aktiv gestalten“
Fachgruppe Werken / Technik und Design

Symposiumstag: 22.09.2021
Fachdidaktiktag: 23.09.2021

„Zukunft aktiv gestalten“ heißt für die Fachgruppe „Werken / Technik und Design“ sich intensiv mit den kommenden Veränderungen des Faches auseinander zu setzen.

Ab diesem Herbst wird die Unterrichtsarbeit der Sekundarstufe der Fächer „Werken“ neu strukturiert, es wird der sogenannte Lehrplan 2017 für die AHS verbindlich und ab 2023 der Lehrplan 2020 für die gesamte allgemeinbildende Sekundarstufe. Dann erhält das Fach auch einen neuen Namen, der beide Fachbereiche, den technischen und den textilen, bezeichnet: „Technik und Design“.

In der Vorbereitung zur Umsetzung dieser Lehrpläne wurden umfangreiche didaktische Behelfe und Handreichungen sowohl von ministerieller Seite als auch von außerschulischen Bildungsinstitutionen und der Standesvertretung (BÖKWE), erarbeitet. Sie werden am Fachdidaktiktag vorgestellt. Besonders hingewiesen wird dabei auf das „Praxishandbuch Technik-Design-Werken“, das durch die Kooperation der Bildungsabteilungen der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer, der Industriellenvereinigung, der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule, der Pädagogischen Hochschule Steiermark und dem „Förderverein Technische Bildung“ herausgegeben wird.

Die Veranstaltung läuft per Videokonferenz!

IMST Fachdidaktiktag 23. September 2021
Allgemein: 9.00 – 17.00 Uhr
Fachgruppe: 10.30. – 15.30 Uhr

Weitere Informationen zum Programm: https://www.imst.ac.at/texte/index/bereich_id:106/seite_id:869

Anmeldung über PH-Online oder direkt auf der Tagungswebseite: https://www.imst.ac.at/texte/index/bereich_id:104/seite_id:847

Mit freundlichen Grüßen

ihr FTB-Team

 

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien