Jahresbrief OÖ: Download

Jahresbrief 2024

Jahresbrief OÖ: Download

Jahresbrief 2024

CINECLASS

Liebe Pädagog*Innen,

nach einer längeren, schwierigen Zeit für Schulausflüge in die Kinos, freuen wir uns, Ihnen nunmehr ganz herausragende Filme zur Ergänzung des Unterrichts empfehlen zu dürfen. Ganz aktuell begeistert César-Gewinner DER SCHNEELEOPARD das Kinopublikum, die Jugendmedienkommission stimmt hier zu und verleiht die Positivkennzeichnung: „Sehr empfehlenswert als Naturdoku ab 12 Jahren“. In WARUM ICH EUCH NICHT IN DIE AUGEN SCHAUEN KANNentwirft Regisseur Jerry Rothwell basierend auf dem Bestseller von Naoki Higashida, selbst Autist, der mit 12 Jahren sein Empfinden und Leben dokumentiert hat, augenöffnend wie sinnlich, ein bisher unentdecktes Universum! Der Film bietet einzigartige Einblicke in das Innenleben von Personen mit Autismus-Spektrum-Störung. Sehr sehenswert! Daneben freuen wir uns auch auf kommende Highlights wie dem lange ersehnten Anime BELLE, über das Erwachsenwerden im Zeitalter von Social Media und Internet. 14 Minuten Standing Ovations bei der Weltpremiere in Cannes! Oder TOVE über das außergewöhliche Leben der Erfinderin der „Mumins“. Auch (leider) sehr aktuell DIE ODYSSEE, ein gestalterisch einzigartiges Animationsfilm-Meisterwerk, aus Sicht des Mädchens Kyone, über den Verlust der Eltern, und ihre einjährige Flucht mit ihrem Bruder durch mehrere Länder. Für viele Filme finden Sie wie gewohnt Begleitmaterialien auf unserer Homepage! Wir wünschen interessantes Schmökern durch unseren Katalog, und freuen uns über Ihre Buchungen, entweder direkt in ihrem Lieblingskino oder Sie wenden sich an uns, unter polyfilm@polyfilm.at.

Kostenlose Führungen für Pädagog*innen / MUMOK

Kostenlose Führungen für Pädagog*innen

Wir laden Sie zu einer kostenlosen Führung für Pädagog*innen ein:

Führung für Pädagog*innen am Mittwoch, 6. April 2022, 16.30 Uhr.
Treffpunkt: mumok Foyer

Bei einem Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen „Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig“ und „Enjoy. Die mumok Sammlung im Wandel“ erfahren Sie, was Sie und Ihre Schulklasse bei unseren analogen und digitalen Kunstgesprächen und Workshops erwartet. Während und nach dem Rundgang ist auch Zeit für Fragen und Anregungen zu unseren programmspezifischen Themen.

Wir freuen uns auf einen regen Austausch von Erfahrungen und Eindrücken, auf ein Wiedersehen und ein Kennenlernen im digitalen und analogen Raum.

Hier zur Anmeldung

oder über: kunstvermittlung@mumok.at

 

Liebe Grüße aus dem mumok

Stefan Müller-Wanzenböck

DEIX forever: ROTZBUB – der Deix Film AB 23.3. im Kino

Ein saftiger, von Manfred Deix inspirierter Animationsfilm über die Pubertät der Republik, mit hochkarätigen Stimmen und abgefeimt treffsicheren Figuren.

Manfred Deix hat zu Lebzeiten das Drehbuch abgenommen und durch seine Lebensgeschichte viele dramaturgische Ereignisse geliefert. Aber noch mehr als dramaturgisch hat er uns mit seinem Casting bereichert: Alle Figuren in ROTZBUB sind ja seinem Schaffen entnommen. Wir haben nur ganz wenige Figuren neu kreiert.

Der Film ist ab 10 Jahren frei gegeben und hat bei der österreichischen Prädikatisierungsstelle ein „wertvoll“ bekommen.

Insbesondere ist der Film für die Fächer Bildnerische Erziehung und Geschichte interessant.

Rotzbub DOWNLOAD Broschüre

Trailer:

 

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien