Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- engage_connect _transform
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email

Offene Beratungsgespräche Kulturvermittlung mit Schulen im OeAD
/von Wolfgang WeinlichDas Team der Kulturvermittlung mit Schulen im OeAD lädt Interessierte Lehrer/innen und Vertreter/innen von Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereinen zu offenen online Beratungsgesprächen ein. Virtuell werden alle Fragen zu den aktuellen Ausschreibungen „RaumGestalten“ sowie „culture connected“ hinsichtlich Einreichung, Fristen, Finanzierung und Konzeption etc. beantwortet.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Termine: Dienstag, 8. November und 29. November 2022 von 17:00 – 18:00 Uhr Link: www.culture-connected.at Kontakt: culture-connected@oead.atEinreichfristen:
culture connected 5.12.2022
RaumGestalten 12.12.2022
Foto: © Mitzi Gugg
Culture Connected – Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen: Einreichungen ab sofort möglich
Die österreichweite Initiative des BMBWF startet wieder! Ab sofort können kreative Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen zu allen Kunst- und Kulturbereichen bei der Initiative „culture connected“ eingereicht werden. Dabei entstehen partizipative Projekte, die den Lernraum Schule erweitern. Eine Fachjury wählt jene Projektideen aus, die eine finanzielle Unterstützung erhalten. Der OeAD begleitet die Initiative konzeptionell, beratend und organisatorisch.
Einreichen können: Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich und Projektteams der schulischen Tagesbetreuung Einreichfrist: 5.12.2022 Unterstützung: max. 1.700 Euro pro Kooperationsprojekt Kontakt: culture-connected@oead.at Website: www.culture-connected.at
Foto: ©Lukas Beck
RaumGestalten – Einreichungen ab sofort möglich
Die Initiative RaumGestalten im OeAD unterstützt Teams aus Schule und Expert/innen aus den Bereichen Baukultur/Architektur finanziell bei der Umsetzung eines konkreten Projektes. Ab sofort können Konzepte und Projektideen für eine Umsetzung im Sommersemester 2023 eingereicht werden. Bevorzugt werden gemeinsame Einreichungen von Teams aus Schule und Expert/innen aus den Bereichen Baukultur/Architektur. Ziel ist es die Wahrnehmung der gestalteten Umwelt zu schärfen und Schüler/innen ermutigen, sich mit dem eigenen Lebensraum auseinanderzusetzen. Aus den eingereichten Konzepten wählt eine Fachjury Projekte aus, die eine finanzielle Unterstützung erhalten.
Einreichen können: Alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in Österreich
Einreichfrist: 12.12.2022
Unterstützung: max. 2000 Euro pro Projekt
Link: www.oead.at/raumgestalten
Kontakt: kulturvermittlung@oead.at
Foto: © Christine Aldrian-Schneebacher
Ende September eröffnet das Dom Museum Wien die neue Jahresausstellung „Mahlzeit“
/von Wolfgang Weinlicham Donnerstag, 6. Oktober 2022 von 16 bis 17.30 Uhr
Einladung_DomMuseumWien_221006
Mahlzeit_EOe_Invite_220928
Brief_PaedagDAZ_Sept2022
Stellungnahmen zu den Lehrplanentwürfen
/von Wolfgang Weinlichstellungnahme_BÖKWE_KuG_sek1
stellungnahme_BÖKWE_TuD_ps
stellungnahmen_BÖKWE_KuG_ps