Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Wettbewerbe
/von Wolfgang WeinlichGerne schicken wir Ihnen auch Informationen zu folgenden Ausschreibungen zu: Prix Ars Electronica u19-create your world „Prix Ars Electronica u19-create your world“ ist der Wettbewerb der Ars Electronica für junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre, die Spaß daran haben, etwas Neues zu entwickeln und die Welt von morgen mitzugestalten. Eingereicht werden können innovative, kritische und künstlerische Ideen oder Projekte, die allein, im Team oder mit der ganzen Schulklasse erarbeitet werden. Der OeAD ist Projektpartner. Einreichen können: junge Menschen bis einschließlich 19 Jahre Einreichfrist: Anfang März 2023 Kontakt: prixars.u19@ars.electronica.art T +43 732 7272-73 https://ars.electronica.art/createyourworld/de/prix/ Kultur:Bildung Mit der Initiative „Kultur:Bildung“ bietet der OeAD im Auftrag des BMBWF das umfangreichste Kunst- und Kulturvermittlungsprogramm mit Schulen in ganz Österreich an. Künstler/innen aller Kunstsparten arbeiten mit Schülerinnen und Schülern impulsgebend und partizipativ, analog und digital in Projekten im Rahmen des Unterrichts zusammen. Einreichen können: alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich in Kooperation mit Kunst- und Kulturschaffenden Einreichfrist: laufend bis spätestens 6 Wochen vor Projektbeginn Kontakt: kulturbildung@oead.at T +43 1 53408-531 www.oead.at/kulturbildung More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien Im Schuljahr 2022/23 führt der OeAD den Themenschwerpunkt „More than Bytes – Kulturelle Bildung und digitale Medien“ fort. Der Fokus liegt in diesem Jahr in der Verbindung zum neuen Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“. Informationen, Evaluation sowie Angebote von Künstlern und Künstlerinnen finden sich unter www.oead.at/morethanbytes
ADOLF DEGENHARDT 1921-1998 Ein Pionier der Umweltbewegung
/von Wolfgang WeinlichEinladung Download
Studienfach Kunst und Gestaltung lädt zum Rundgang ein!
/von Wolfgang WeinlichKunstuniversität Graz, Pädagogische Hochschule Steiermark und Private Pädagogische Hochschule Augustinum organisieren gemeinsam das interuniversitäre Lehramtsstudium KUNST + GESTALTUNG in Graz.
Am Donnerstag, 2. Februar 2023, laden Studierende und Lehrende erstmal zu einem künstlerisch-kreativen Rundgang in die Werkstätten und Ateliers der beteiligten Hochschulen ein.
Besucher*innen erhalten Einblicke in das Studium, Werke aus dem Studienbetrieb werden vorgestellt.
Zu dieser Veranstaltung sind auch ganz besonders Schüler*innen eingeladen, die das Lehramtsfach Kunst in Graz studieren möchten.
17.00 Uhr, PH Steiermark
18.30 Uhr, PPH Augustinum
20.00 Uhr, Kunstuniversität Graz
Details zum Programm und zum Studiengang finden Sie hier:
Flyer Rundgang
Flyer KUNST + GESTALTUNG Interuniversitäres Lehramtsstudium Graz