Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- engage_connect _transform
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email

Technische Bildung Newsletter
/von Wolfgang WeinlichGeschätzte Leserinnen, Leser und Diverse!
13. September 2023
Future Skills: IMST-Tagung 2023
Welche Lehrer*innen-Professionalität braucht die Schule von morgen?- Wie können Schulen und insbesondere Lehrkräfte Bildung in Krisenzeiten ermöglichen und somit die Bildungschancen der kommenden Generationen sichern?
- Wie können Lehrer*innen mit den sich ergebenden Veränderungen professionell umgehen?
- Welche gesellschaftlichen Themen sind für die Schule von morgen relevant?
- Welches Bildungsverständnis benötigen wir in Zukunft?
Diese Fragen stehen im Zentrum der IMST-Tagung 2023. Mehr erfahren und anmelden IMST-Symposiumstag Dienstag, 26. Sept. 2023 IMST-Fachdidaktiktag Mittwoch, 27. Sept. 2023 Das Fach „Technik & Design“ als Zentrum des fächerübergreifenden Unterrichts erhält intensive Zuwendung hinsichtlich Lehrplan und Impulsen – mit zahlreichen Vorträgen und Workshops. Das genau Programm dazu finden Sie HIER.Modulreihe „Technik und Design“ an der Pädagogischen Hochschule Kärnten
COLABORATORY OF FUTURE get involved VI
Mehr Mädchen MINT-Mut machen Start des MINTality Förder-Calls 2023
Der 1. Schritt dazu ist Ihre mutige Projekteinreichung!Zusammenarbeit mit Partnerschulen in Citizen Science: Plan vs. Realität Webinar
Wissenschaft erlebbar machen Lehrkräfte-Fortbildung des OeAD
400 Wissenschaftsbotschafter/innen besuchen Österreichs Schulen
Best of Ars Electronica Festival 2023 Deep-Space-Wochenende
Mit welchen Autos werden wir 2050 fahren? Mit KI zur crashkonformen Karosserie
FIT-Botschafterinnen gesucht!
Jetzt mitmachen!- Studentin oder Absolventin eines MINT-Studiums
- Gute Kommunikationsfähigkeit, sicherer Umgang mit Lehrer:innen und Schülerinnen
- Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise, gutes Zeitmanagement
- Idealerweise Erfahrung, jedenfalls aber Freude im Umgang mit Gruppen bzw. mit der Gestaltung von Vorträgen und Präsentationstechniken
Dein Aufgabengebiet- Eigenständiges Abhalten von bereits konzipierten Schulworkshops
- Erstellen von kurzen Feedback-Berichten zu Deinen Schul- bzw. Online-Einsätzen
- Mitgestaltung der FIT Öffentlichkeitsarbeit (posten auf Social Media – wenn gewünscht)
- Verpflichtende Teilnahme an der Einschulung am 25. September 2023, 16:00 bis 18:00 Uhr
Mehr erfahrenFEMtech Netzwerktreffen: Die Zukunft des Maschinellen Lernens Warum KI uns allen gerecht werden muss
Der Messeherbst startet! Termine jetzt verfügbar
ZOOM Kindermuseum: Herbstprogramm neu Jetzt reservieren und buchen!
Technik – Design – Vermittlung Symposium
Technik und Design Neue Fortbildungen an der PH NÖ
Educational Innovation Lab / eil4mint Open Call für Bildungsinnovationen
Webinarreihe „Grünes Geld für grüne Investitionen“ Transparenz und wie sie dazu beitragen kann, Greenwashing zu verhindern
- 13:20 Einstieg in das Webinar
- 13:30 Begrüßung und Einführung
- Klimaschutzministerium und ÖGUT
- 13:40 EU-Offenlegungs- und Transparenzstandards für nachhaltige Finanzprodukte – Aktueller Status-Quo
- Georg Lehecka, Finanzmarktaufsicht
- 14:00 Über die „FNG-Nachhaltigkeitsprofile“ als Transparenz-Instrument
- Bernhard Engl, Forum Nachhaltige Geldanlagen
- 14:15 Transparenz ist gut, Produktstandards sind besser
- Julian Müller, BEUC – The European Consumer Organisation
- 14:35 Transparenz und Qualitätssicherung durch das Österreichische Umweltzeichen
- Raphael Fink, Team Umweltzeichen VKI
- 14:45 Fragen und Diskussion der Teilnehmer:innen
Geplantes Ende der Veranstaltung: 15:00 Uhr Moderation: Susanne Hasenhüttl, ÖGUT Das Webinar wird mit dem Konferenztool ZOOM durchgeführt. Anmelden bis 13. September HIER.Wer bist du KI? Und wer sind wir Menschen, die wir dich nutzen?
Space Matters Workshop & Fortbildung
Energiewende? Schaffen wir! Neue Ausstellung im TMW mit zahlreichen zugehörigen Veranstaltungen
Energie: Bitte wenden!
Führung im TMWZukunftswert: Energie Workshop im TMW
Saubere Energie Workshop am TMW
Energie – von der Muskelkraft zum Kraftwerk Führung im TMW
MINTcafé Gender Eltern & Co: MINT-Förderung für Mädchen in allen Lebensbereichen
2. Sprechstunde digitale MINT-Aktionstage MINT-Aktionstage 2023: Seid dabei und gestaltet den MINT-Austausch mit
Auftaktveranstaltung
/von Wolfgang WeinlichKulturvermittlung mit Schulen – Angebote im Schuljahr 2023/24
Auftaktveranstaltung
Kulturvermittlung mit Schulen – Angebote im Schuljahr 2023/24
„take HEART! Demokratie, Nachhaltigkeit und Kulturelle Bildung“
Donnerstag, 28. September 2023, 16:30 – 20:00 Uhr
Dschungel Wien, MuseumsQuartier
Museumsplatz 1, Hof 3, 1070 Wien
Kulturvermittlung mit Schulen – Angebote im Schuljahr 2023/24