Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
SOHO STUDIOS: Programm für Kinder und Jugendliche.
/von Wolfgang WeinlichBÖKWE-Osterseminar 23.-28.März 2024
/von Wolfgang WeinlichDie Lgr. Niederösterreich des BÖKWE bietet in den Ferien vom 23.-28.3.2024 das Osterseminar mit günstigen Seminarbeiträgen an. Anmeldung bis 10.März 2024. Fünf Kurse sind geplant: Akt- und Bewegung, Figuren -Rostskulpturen, Eitempera-Malerei (auch f. Kinder ab 10 J.), Genähte Bilder, WireWork-Schmuck +Glasperlendrehen siehe Programm des Osterseminars 2024 (pdf-Datei, 4 S., Pfeile unten zum Weiterblättern).
Programm
Nach der Anmeldung erhalten alle TeilnehmerInnen Informationen zum gewünschten Kurs, über mitzubringende Materialien + Werkzeuge, eine Ortsbeschreibung sowie eine –Bestätigung der Reservierung der Unterkünfte (Hotel Besidka, Pension Secesni Dum oder Rekreační dům), welche über die Organisation der BÖKWE-Landesgruppe vorreserviert wurden.
Im Anschluss gibt es das Angebot am 27./28.März an einer Exkursion nach Budweis teilzunehmen, wobei wir als Zwischenstation die Produktion der Glashütte Alt-Nagelberg anschauen. Wer am Ausflug teilnehmen möchte sollte sich in Budweis möglichst frühzeitig über www.booking.com ein Zimmer im Hotel Dvorak sichern.
Für eine Anmeldung möglichst den Formular-Abschnitt am Ende des Programms ausfüllen, abfotografieren bzw. abschreiben und per EMail einsenden an Eckhard Malota <e.malota@gmx.at> . Rückfragen bitte unter T. 0699/192 00 838 .
Schnittstellen zur Baukulturellen Bildung
/von Wolfgang Weinlichmehr siehe www.bink.at