Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Kunstmeile Krems und Tangente St. Pölten
laden im Kulturjahr 2024 zum Lehrer:innen Info-EventDie Wichtigkeit des Kunstunterrichts… es geht um die Zukunft
/von Wolfgang WeinlichQuo vadis Kunstunterricht?
Wenn wir über die Schule sprechen, geht es meistens um schlechte Pisa-Ergebnisse, um fehlendes Geld für die Digitalisierung der Schulen und um den Lehrerinnen- und Lehrermangel. Die Regierung wirbt um Quereinsteiger und immer früher werden Studentinnen und Studenten noch lange vor ihrem Abschluss in die Klassen geschickt. Die Probleme an Österreichs Schulen betreffen nicht nur die sogenannten Hauptfächer, auch in den kreativen Unterrichtsgegenständen gibt es viel zu wenige ausgebildete Lehrkräfte. Welchen Platz haben in diesem Diskurs die sogenannten musischen Fächer? Warum ist es in einer zunehmend digitalisierten Welt wichtig, Kindern Kunst zu unterrichten und sie selbst kreativ tätig sein zu lassen? Der „kulturMontag“ geht diesen Fragen nach und besucht die Kunstuniversität Linz, sowie den Kunstunterricht in Mittelschulen und im Gymnasium.
Professur Mozarteum
/von Wolfgang WeinlichLiebe Alle,wie den meisten von Euch sicherlich bekannt, werde ich mit kommendem September die Universität Mozarteum verlassen. Seit Freitag ist nun die Ausschreibung für meine Nachfolge online. M.E. wurde sie nicht auf Academics veröffentlicht. Zudem ist die Bewerbungsfrist der 09.02.24. Ich bitte Euch aus diesem Grunde um Eure Mithilfe und den Link über Eure Netzwerke zu versenden. Gerne auch mit der Bitte um Weiterleitung. Das würde uns sehr unterstützen. Ich danke Euch und sende ganz herzliche Grüße, mit der Hoffnung auf viele gute Bewerbungen Frauke
https://www.moz.ac.at/de/ueber-uns/offene-stellen#universitaetsprofessur-m-w-d-fuer-designpraxis-fuer-den-studienbereich-lehramt-sekundarstufe-bewerbungsfrist-9-2-2024
Universität Mozarteum – Offene Stellen – Universität MozarteumPersonal Service und aktuell offene Stellen an der Universität Mozarteum