Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Neues von der Kunstmeile Krems
/von Wolfgang WeinlichLiebe Pädagog:innen,
Eintritt und Vermittlung sind für Kinder- und Schulgruppen aus Niederösterreich im Rahmen von ABENTEUER MUSEUM! kostenfrei.
Tipp: Kombinieren Sie Ihren Ausflug z.B. mit einer Fahrt in die Wachau, einem Spaziergang durch die Kremser Innenstadt oder mit dem großen Abenteuer-Spielplatz bei der Schiffsstation Krems-Stein (nur 5 Min. von unserem Museumsplatz entfernt).
Architekturhaus Salzburg z
/von Wolfgang WeinlichVermittlungsprogramm für KinderHerunterladen
Programm März 2024 – Künstlerhaus Vereinigung
/von Wolfgang WeinlichProgramm März 2024 – Künstlerhaus Vereinigung
Eröffnung
Künstlerhaus Factory
Wir freuen uns sehr, Sie zur Eröffnung der Ausstellung AUF DEN SCHULTERN VON RIESINNEN begrüßen zu dürfen!
In der Eröffnungswoche (9. bis 17. März) kann die Ausstellung bei freiem Eintritt besucht werden, powered by W24.
PROGRAMM
18:30 Uhr Einlass
19 Uhr Begrüßung: Tanja Prušnik (Präsidentin, Künstlerhaus Vereinigung) und
Günther Oberhollenzer (Künstlerischer Leiter)
Zur Ausstellung: Nina Schedlmayer (Kuratorin)
Eröffnung: Veronica Kaup-Hasler (Stadträtin für Kultur und Wissenschaft)
18:30 bis 21 Uhr Kunstvermittlungsprogramm im Salon Karlsplatz
In jüngerer Zeit ist das künstlerische Schaffen von Frauen verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt – ebenso wie die Hindernisse, mit denen Künstlerinnen einst viel stärker zu kämpfen hatten als heute. Im 21. Jahrhundert mangelt es Künstlerinnen der jüngeren und mittleren Generation nicht mehr an Role Models. Wie reflektieren sie heute weibliche Kreativität? Wie schreiben sie sich mit ihrer eigenen künstlerischen Arbeit in eine Genealogie ein? Wie ist ihr Blick auf jene, die lange Zeit von der Geschichtsschreibung ignoriert, vergessen oder sogar aktiv aus dieser verbannt wurden? Wie setzen sie sich ins Verhältnis zu ihren Vorfahrinnen und Vorkämpferinnen, zu jenen, die in der bildenden Kunst, aber auch in anderen künstlerischen Sparten tätig waren? Die Ausstellung Auf den Schultern von Riesinnen taucht ein in lange Zeit unerforschte Archive und geht den Vermächtnissen kreativer Frauen nach, auf deren Schultern heutige Kunstschaffende stehen.
Kuratorische Assistenz: Anna Mustapic
Künstlerinnen: Katharina Aigner, Judith Augustinovič und Valerie Habsburg, Anahita Asadifar, Bettina Beranek, Carola Dertnig, Karin Fisslthaler, Anna Meyer, Christiana Perschon, Anna Reisenbichler, Isa Rosenberger, Constanze Ruhm, Stefanie Seibold, Huda Takriti, Viktoria Tremmel
Eintritt frei, Anmeldung nicht notwendig.