Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- engage_connect _transform
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email

Einladung zur Veranstaltung für Pädagog*innen / 03. Okt 2024
/von Wolfgang WeinlichHerzliche Einladung ins Dom Museum Wien am Donnerstag, 3. Oktober 2024 von 16 bis 17.30 Uhr zur Info-Veranstaltung für Pädagoginnen und Pädagogen
Wir laden Sie zu einem exklusiven Rundgang für Pädagog*innen durch die Sonderausstellung „In aller Freundschaft“ ein, bei dem wir Ihnen das Kunstvermittlungsangebot vorstellen.EDUSCAPE: Lernen durch, in und mit Landschaft.
/von Wolfgang WeinlichSeminar für Pädagog*innen
12. September 2024,13 -18 Uhr I TU WIEN, Karlsplatz 13
Das europäische Forschungsprojekt EduScape nutzt Landschaft, um aktuelle gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Herausforderungen zu thematisieren, die durch den Klimawandel vorangetrieben werden. Mit Hilfe der Landschaften rund um die Schule wird Wissen zu den Themen Landschaft und Klimaschutz vermittelt.
EduScape bietet im Rahmen von 15 Themenbereichen Lehrmaterialien und Werkzeuge zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Biodiversität, Klimawandel, soziale Inklusion und kulturelles Erbe. Alle Materialien können im regulären Unterricht eingesetzt werden, haben direkten Anknüpfungspunkt an den Lehrplan und sind projektorientiert, interdisziplinär und fächerübergreifend anwendbar. Zielgruppe sind Schüler*innen der Primarstufe (6-10 Jahre) und Schüler*innen der Sekundarstufe 1 (11-15 Jahre).
Auf der abschließenden Konferenz an der TU Wien werden die Projektergebnisse präsentiert und die Materialien zum Thema Klimawandel für den Unterricht vorgestellt.
Informationen und Anmeldung: lara.breidbach@tuwien.ac.at
Mehr: EDUSCAPE_Text
Neues von der Kunstmeile Krems
/von Wolfgang WeinlichLiebe Pädagog:innen,
zum Start des neuen Wintersemesters freuen wir uns, Ihnen das neue Vermittlungsprogramm der Kunstmeile Krems vorstellen zu dürfen. In diesem Schuljahr bieten wir Ihnen wieder eine Vielzahl spannender und bereichernder Programme und Workshops. Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit Kinder und Schüler:innen mit Kunst und Kultur zu inspirieren und deren kreativen Potenziale zu entfalten.
Alle aktuellen Führungsformate und Workshops für Kindergärten und Schulgruppen finden Sie in unserer neuen Broschüre EXPEDITION:KUNST.
Eintritt und Vermittlung sind für Kinder- und Schulgruppen aus Niederösterreich im Rahmen von ABENTEUER MUSEUM! kostenfrei.
Wir wünschen Ihnen sowie allen Kindern und Schüler:innen einen guten Schulstart!
Zur Broschüre EXPEDITION:KUNST
Mehr hier