Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Buchpräsentation: Die afrikanische Gegenwartskunst und ihr Verhältnis zur traditionellen Kunst Afrikas
/von Wolfgang Weinlich9. Aptil 2019
Einladung des BÖKWE OÖ
/von Wolfgang WeinlichEinladung zur Landesvollversammlung des BÖKWE OÖ (11.4.2019) und zum Eckigen Tisch (24.4.2019) Einladung
AEC Wettbewerb
/von Wolfgang WeinlichJETZT PROJEKT EINREICHEN: https://calls.ars.electronica.art/prix/u19 Details zum Wettbewerb: https://ars.electronica.art/u19/de/prix/ Einreichschluss: einreichen bis zum 01.03.2019 Kontakt: prixars.u19@ars.electronica.art oder Tel.: +43-732-7272-73 Und hier wäre dann auch noch ein Facebook Posting zum Teilen, würd mich da sehr freuen!
NAMENSFINDUNG BILDNERISCHE ERZIEHUNG TECHNISCHES UND TEXTILES WERKEN
/von Wolfgang WeinlichLiebe Kollegin, lieber Kollege, wie Sie möglicherweise den Medien entnommen haben, werden im laufenden Jahr die Lehrpläne aller Unterrichtsfächer überarbeitet („entrümpelt“). Wir vom BÖKWE erhoffen uns, dass im Zuge dessen auch eine längst fällige Neubenennung der Fächer BILDNERISCHE ERZIEHUNG und TECHNISCHES UND TEXTILES WERKEN (ab dem Schuljahr 2021/22 für die gesamte Sekundarstufe 1 verbindlich) vorgenommen […]
Petition unterstützen
/von Wolfgang WeinlichLiebe BÖKWE Mitglieder! Es gibt die Möglichkeit ein Petition zur Reform der Induktionsphase, die das Unterrichtspraktikum ablösen soll, zu unterstützen: https://www.openpetition.eu/at/petition/online/fuer-eine-qualitative-lehramtsausbildung