KOSTENFREIE WORKSHOP-TERMINE FÜR SCHULKLASSEN
Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr!
ANKÜNDIGUNG
KOSTENFREIE WORKSHOP-TERMINE FÜR SCHULKLASSEN IM
RAHMEN DER IBA_WIEN NEUES SOZIALES WOHNEN:
AUSSTELLUNG (10-14), STADTRAUM OUTDOOR (14-19)
Sehr geehrte Bildungspartner*innen, liebe Lehrpersonen, Pädagog*innen und Schulpartner*innen!
Im Rahmen der Schlusspräsentation der ‚IBA_Wien 2022 – Neues soziales Wohnen’ freuen wir uns Ihnen unsere Vermittlungsarbeit für Schulklassen anzubieten.
Die Schul-Vermittlungsprogramme werden von der Wanderklasse – Verein für BauKulturVermittlung konzipiert und durchgeführt.
Alle Details dazu finden Sie hier sowie auf der Website mit vertiefenden Informationen:
https://www.iba-wien.at/schulworkshops-2022
BUCHUNGSZEITRAUM: ab sofort bis 18.11.2022
DURCHFÜHRUNGSZEITRAUM: ab 12.9. bis 18.11.2022
Folgende Programme für unterschiedliche Stufen werden angeboten:
1) WORKSHOPS für die UNTERSTUFE – in der AUSSTELLUNG
bzw. für junge Menschen von 10 bis 14 Jahre
Workshop im IBA-Zentrum, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Abschlusspräsentation zu den Projekten und Themen des Neuen Sozialen Wohnens mit Phantasiereisen zu den realen Visionen unserer Stadt von morgen.
Treffpunkt: IBA-Zentrum, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Durchführungszeitraum: 12.9. – 18.11.2022, zwischen 10-16:00, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag. Mittwoch finden KEINE Workshops statt.
Dauer: 2 Stunden
AUSNAHMEN aufgrund von Veranstaltungen in der Ausstellung sind auf der Website aufgelistet.
Anfragen und Buchungen unter IBA@wanderklasse.at
___________________________________________________________________
2) StadtRaumWorkshops für die OBERSTUFE im Stadtraum/OUTDOOR
bzw. für junge Menschen von 14 – 19 Jahre
An einem von drei ausgewählten Standorten, alle sind IBA-Quartiere, werden mit den Jugendlichen in spielerischer und forschender Weise die Innovationen und Besonderheiten der neuen Stadtviertel erarbeitet.
Standorte + Treffpunkte zur Auswahl:
Biotope City, Treffpunkt Gödelgasse/Triesterstraße, 1100 Wien
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa Straßenbahnlinie 1, Bus 15A, 65A
Neu Leopoldau, Treffpunkt Pfendlergasse 35, bei der Busstation 30A/32A Neu Leopoldau 1210 Wien
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa S1, S2, S7
Quartier „Am Seebogen“, Seestadt Aspern, IBA-Infopoint, Ausgang Lina-Bo-Bardi-Platz, 1220 Wien
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa mit der U2
Durchführungszeitraum: 12.9. – 18.11.2022
Dauer jeweils 2 Stunden ab Start beim angegebenen Treffpunkt. Die Gruppen werden ab (ca.) 15 Teilnehmenden in 2 Gruppen geteilt.
First come, first serve. Geben Sie uns Ihr Wunschdatum bekannt und wir melden uns zurück, um den Termin individuell mit Ihnen zu vereinbaren.
Anfragen unter IBA@wanderklasse.at
__________________________________________________________________
Wir freuen uns auf einen spannenden Herbst mit Ihnen!
—
Sibylle Bader
_____________
Wanderklasse – Verein für BauKulturVermittlung
www.wanderklasse.at
Schul-Vermittlungsprogramm
für die IBA_Wien Neues soziales Wohnen
zur Zwischen- und Abschlusspräsentation
www.iba-wien.at220901_Wanderklasse Workshops Schlusspräsentation IBA_Wien
Call zur Einreichung / Symposium Interdisziplinär Kreisen 2023
JOURNAL EDU:TRANSVERSAL
Jährlich erscheinendes Journal | Annual Journal
Peer-Reviewed
Zweisprachig | Bilingual (DE/EN)
Interdisziplinarität und fächerdurchschreitendes, transversales Denken
gehört in zeitgenössi-scher (Hochschul-/Schul-) Bildung zu den
Basiskomponenten des eigenen Sinnfeldes. Herausforderungen einer
zunehmend unbeständigen Welt erfordern Lösungen, die divergente
Perspektiven miteinander in Einklang bringen. Das Journal
EDU:TRANSVERSAL eröffnet die Möglichkeit Forschungsergebnisse (inter-)
nationaler transversaler Epizentren zusammenzutragen um einen
transversalen Turn der Bildung auszulösen. Die Publikation ist in der
Buchreihe der Universität „Edition Angewandte“ im de Gruyter Verlag
erschienen.
EDU:TRANSVERSAL richtet sich an Fachdidaktiker:innen, Lehrkäfte,
Studierende, Pädagog:innen, Bildungsforscher:innen und Dozierende.
Herausgeberin: Ruth Mateus-Berr
Zentrum Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht
Universität für angewandte Kunst Wien
**
Interdisciplinarity and transversal thinking throughout subjects are
fundamental components of contemporary (higher-/school-)education.
Challenges of an increasingly complex and volatile world require
solutions that reconcile divergent perspectives. The journal
EDU:TRANSVERSAL opens up the possibility of bringing together research
results from (inter-) national transversal epicentres and thus mapping
the state of the art of interdisciplinarity to spark a transversal turn
in education. The publication is part of the university’s book series
„Edition Angewandte“, published by de Gruyter.
EDU:TRANSVERSAL addresses teachers, students, pedagogues, educational
researchers and lecturers.
Editor: Ruth Mateus-Berr
Center for Didactics of Art and Interdisciplinar Education
University of Applied Arts Vienna
___
> CALL Einreichfrist/ Deadline: 30. Juni 2022 – 31. August 2022
> Mehr Infos / more information:
> http://www.fachdidaktik.or.at/edutransversal/
> Einreichungen an/ submission to: edutransversal@uni-ak.ac.at
IK3_Poster [pdf-embedder url=“https://www.boekwe.at/wp-
Gedächtnisausstellung Hofrat Prof. Mag. Adolf Degenhardt
Zum 100. Geburstag gibt es vom 10.07. bis 3.08.2022 im Kammerhofmuseum Bad Aussee eine Ausstellung mit Werken von dem im Jahr 1998 verstorbenen Maler,Grafiker und Kunstpädagogen Hofrat Prof. Mag. Adolf Degenhardt.
Einladung
Gedächtnisausstellung
Adolf Degenhardt
1921–1998
Unterwegs zu neuen Ufern
Dauer der Ausstellung 10. Juli–3. August 2022
Eröffnung Samstag, 9. Juli 2022, 19 Uhr
Zur Ausstellung spricht der Kurator Mag. Georg Degenhardt
Das Museum ist am 10. Juli von 10–13 Uhr und ab dem 11. Juli täglich von 10–17 Uhr geöffnet.
Dazu auch im Heft 1/2021 (S.32)
https://www.boekwe.at/wp-content/uploads/2021_01.pdf
Angewandte Festival 2022
https://www.angewandtefestival.at/2022
Angewandte Festival 2022
Der Countdown läuft
Nächste Woche ist es soweit!
Von Di., 28.6. bis Fr., 1.7. 2022 öffnet die Angewandte ihre Gebäude und präsentiert ihre Aktivitäten beim vierten Angewandte Festival.