Einträge von Wolfgang Weinlich

BE und Werken stehen endlich im Ausbildungsangebot des Landes STMK.

Die steirische Landesgruppe hat sich jahrzehntelang dafür eingesetzt. Endlich ist es so weit: Ab nächsten Herbst kann man nun nach Werken auch Bildnerische Erziehung in Graz studieren. Der Mangel an ausgebildeten Kunsterziehern im Verbund Süd- Ost ist sehr groß.  Daher werden der Fächerkombination BE, WE   auch durchaus gute Anstellungsmöglichkeiten vorausgesagt.  

Überlegungen zu den Hygienemaßnahmen ARGEs und BÖKWE OÖ

Die ARGE Textiles Werken (Katharina Jansenberger)und ARGE Technisches Werken (Peter Hager)für AHS/OÖ und der BÖKWE OÖ (Susanne Weiß) stellen gerne die gemeinsam erstellten Überlegungen für die Hygienemaßnahmen für den BE- und Werkunterricht für die Weitergabe zur Verfügung.    

Offener Brief der Universitäten der Künste an die österreichische Bundesregierung

Die sechs öffentlichen Kunstuniversitäten wenden sich an die Bundesregierung und bieten ihre Expertise an Sehr geehrte Damen und Herren der Österreichischen Bundesregierung! Die österreichischen Kunstuniversitäten haben einen gesellschafts-, kultur- und bildungspolitischen Auftrag. Als verantwortliche RektorInnen sind wir aufgrund der derzeitigen COVID-bedingten Entwicklungen des Kunst- und Kultursektors in großer Sorge, dass diese den gesamten Bereich nachhaltig […]

Vorschau auf Sommerheft 2020

Langversion Rezension von Rolf Laven: Rezension zu Carl-Peter Buschkühle. Künstlerische Bildung – Theorie und Praxis einer künstlerischen Kunstpädagogik (Kunst und Bildung, Band 14) Taschenbuch – 30. Juni 2017 Athena Verlag   Download: https://www.boekwe.at/wp-content/uploads/Buschkühle-Laven-HB_FB_msdocx_plus-image.pdf

Links für die Homeschooling Zeit (BE/WE)

link zu einem Ö1 Lernmodul samt Videos und Quiz zum Thema „Fair fashion“: https://oe1.orf.at/artikel/666607/Mode-fuer-das-reine-Gewissen   Icons 1 und Icons 2 sind nun online: Hier die Kurzanleitung: Icons 1: https://www.hpt.at/verlagsprogramm/schulbuecher/icons-1-neu-visuelle-kommunikation-und-gestaltung Dann: Zum online Buch   Icons 2: https://www.hpt.at/verlagsprogramm/schulbuecher/icons-2-neu-kunst-und-visuelle-kultur Dann: Zum online Buch Aufgrund der Schulschliessungen bietet die Redaktion der Werkspuren hier als Notlösung eine Hilfestellung für einen (Technisches und textiles […]

Infoletter der Landesgruppe Steiermark

  Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen! Ein intensives, aber auch erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Der Höhepunkt des Jahres war die Ausrichtung der BÖKWE- Fachtagung „di[gi]alog“. Siehe Resümee zur Tagung im Anhang. MMag.a Heidrun Melbinger-Wess und Dr.in Pirstinger Franziska Download  

Kreativwettbewerb projekteuropa

Kreativwettbewerbs projekteuropa 2019/20 (http://www.projekt-europa.at) im Auftrag des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Eine tolle Möglichkeit, künstlerische Schulprojekte einzureichen! Das Thema von projekteuropa lautet in diesem Schuljahr: „digital[kreativ]analog“.  

BÖKWE – Osterseminar 2020

Liebe Mitglieder des BÖKWE, der Berufsverband und dessen Landesverband Niederösterreich bieten vom  4. – 9.April 2020 in den  Osterferien das traditionelle Osterseminar in Slavonice/Tschechien (nahe der Grenze bei Waidhofen/Thaya) sechs künstlerische, textile und technische Fortbildungs-Kurse an. Die Workshops dauern 3 ½ Tage. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einem eintägigen Ausflug nach […]

Bundesseminare NCOC

Infoletter-Inhalte im Jänner 2020: bis 15.01.2020 Anmeldung zu unseren Bundesseminaren bis 31.01.2020 Anmeldung zu den Transformationsketten – KuBi-Tage 2020 Liebe Kollegin, lieber Kollege! Das Online-Anmeldefenster zu unseren Fortbildungen ist bis 15. Jänner offen. Vielen Dank an alle, die sich für ein Bundesseminar oder sogar mehrere gemeldet haben. Anlässlich der KuBi-Tage 2020 wird es auch wieder […]