Einträge von Wolfgang Weinlich

Geöffnete Museen

Viele Museen haben wieder geöffnet und bieten ihre Programme an:   zB. Kunstmeile Krems mit vielen Programmen oder das Technisches Museum mit interessanten Programmen      

Virtuelle Buchpräsentation

Die Virtuelle  Buchpräsentation „Zuversicht Zukunft“ mit dem Autor Peter Baumgartner, MANZ-Chefin Susanne Stein und MANZ-Buchhändler Thomas Eisenmenger kann man nun auch nachschauen: Link zum Video: https://cloud.manz.at/s/nrre7ewmXYgfkXp Passwort für den Download: Manz2020   Der Werkerzieher, Wirtschaftsingeneur, Buchautor und erfolgreicher internationaler Vortragsredner Peter Baumgartner brillierte mit seinem Vortrag „Schule kann man nicht herunterladen. Unterricht ist keine App“ […]

Tagungsband di(gi)alog online:

Als besonderes Highlight bieten wir hier der Tagungsband zur Tagung Di(gi)alog an: https://www.boekwe.at/wp-content/uploads/BOEKWE_Kern01_20web.pdf   Editorial Digitalisierung entzieht sich, wie viele andere Begriffe auch, einer exakten Definition. Sie hat nicht nur mit der Handhabung und Beherrschung der digitalen Technik zu tun; nicht nur – aber eben auch! Eine Reihe von Kolleg*innen stellte auf der Tagung in […]

Hochschullehrgang „Ergänzende Qualifikation für Technische und Textiles Werken“

Die PH OÖ bietet kommendes Studienjahr zum zweiten Mal den Hochschullehrgang „Ergänzende Qualifikation für Technische und Textiles Werken“ an.Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz abgehalten und findet daher in den Räumlichkeiten des Studienfaches „Gestaltung: Technik. Textil“ am Hauptplatz 6 in Linz statt.Zielsetzung:Der Hochschullehrgang zielt darauf ab, KollegInnen, die Technisches oder Textiles Werken […]

BE und Werken stehen endlich im Ausbildungsangebot des Landes STMK.

Die steirische Landesgruppe hat sich jahrzehntelang dafür eingesetzt. Endlich ist es so weit: Ab nächsten Herbst kann man nun nach Werken auch Bildnerische Erziehung in Graz studieren. Der Mangel an ausgebildeten Kunsterziehern im Verbund Süd- Ost ist sehr groß.  Daher werden der Fächerkombination BE, WE   auch durchaus gute Anstellungsmöglichkeiten vorausgesagt.  

Überlegungen zu den Hygienemaßnahmen ARGEs und BÖKWE OÖ

Die ARGE Textiles Werken (Katharina Jansenberger)und ARGE Technisches Werken (Peter Hager)für AHS/OÖ und der BÖKWE OÖ (Susanne Weiß) stellen gerne die gemeinsam erstellten Überlegungen für die Hygienemaßnahmen für den BE- und Werkunterricht für die Weitergabe zur Verfügung.    

Offener Brief der Universitäten der Künste an die österreichische Bundesregierung

Die sechs öffentlichen Kunstuniversitäten wenden sich an die Bundesregierung und bieten ihre Expertise an Sehr geehrte Damen und Herren der Österreichischen Bundesregierung! Die österreichischen Kunstuniversitäten haben einen gesellschafts-, kultur- und bildungspolitischen Auftrag. Als verantwortliche RektorInnen sind wir aufgrund der derzeitigen COVID-bedingten Entwicklungen des Kunst- und Kultursektors in großer Sorge, dass diese den gesamten Bereich nachhaltig […]

Vorschau auf Sommerheft 2020

Langversion Rezension von Rolf Laven: Rezension zu Carl-Peter Buschkühle. Künstlerische Bildung – Theorie und Praxis einer künstlerischen Kunstpädagogik (Kunst und Bildung, Band 14) Taschenbuch – 30. Juni 2017 Athena Verlag   Download: https://www.boekwe.at/wp-content/uploads/Buschkühle-Laven-HB_FB_msdocx_plus-image.pdf

Links für die Homeschooling Zeit (BE/WE)

link zu einem Ö1 Lernmodul samt Videos und Quiz zum Thema „Fair fashion“: https://oe1.orf.at/artikel/666607/Mode-fuer-das-reine-Gewissen   Icons 1 und Icons 2 sind nun online: Hier die Kurzanleitung: Icons 1: https://www.hpt.at/verlagsprogramm/schulbuecher/icons-1-neu-visuelle-kommunikation-und-gestaltung Dann: Zum online Buch   Icons 2: https://www.hpt.at/verlagsprogramm/schulbuecher/icons-2-neu-kunst-und-visuelle-kultur Dann: Zum online Buch Aufgrund der Schulschliessungen bietet die Redaktion der Werkspuren hier als Notlösung eine Hilfestellung für einen (Technisches und textiles […]

Infoletter der Landesgruppe Steiermark

  Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen! Ein intensives, aber auch erfolgreiches Jahr liegt hinter uns. Der Höhepunkt des Jahres war die Ausrichtung der BÖKWE- Fachtagung „di[gi]alog“. Siehe Resümee zur Tagung im Anhang. MMag.a Heidrun Melbinger-Wess und Dr.in Pirstinger Franziska Download