Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Bericht INSEA Tagung
/von Wolfgang WeinlichRolf
Trinationale Bodenseetagung
/von Wolfgang WeinlichTrinationale Arbeitstagung zu Transkultur und Flucht in Bildnerischem Gestalten (CH), Kunstpädagogik (D) und Bildnerischer Erziehung (A)
29.September – 01. Oktober 2017 an der
Pädagogischen Hochschule Thurgau, Kreuzlingen am Bodensee (CH)
Die Arbeitstagung „Wandlungen gestalten“ nimmt die aktuellen Herausforderungen in Kultur, Gesellschaft und Bildung in den Blick, die sich aus den globalen Migrationsbewegungen, Fluchtphänomenen und der entgrenzten Bildkultur ergibt. Bildnerisches Gestalten (CH), Kunstpädagogik (D) und Bildnerische Erziehung (A) suchen derzeit nach pädagogischen Konzeptionen, um mit diesen sich rapide wandelnden Phänomenen in Kunst und visueller Kultur umzugehen, sie für Bildungsprozesse zu nutzen und damit auf eine mündige kulturelle Teilhabe in einer von Migration und Transkultur geprägten Kultur und Gesellschaft vorzubereiten.
Auf der trinationalen Arbeitstagung werden neben zentralen Vorträgen, die die Thematik entfalten, zahlreiche einschlägige Praxisbeispiele aus Schule, Museum, Jugendkulturarbeit und Hochschule in Arbeitsgruppen diskutiert und analysiert, um gemeinsam im Tagungsverlauf eine Praxistheorie zu erarbeiten. Diese soll grundlegend beschreiben, wie gelingende pädagogische Prozesse zwischen Kunst, Bildern und Bildung.
Link
BAG WERKERZIEHUNG
/von Wolfgang WeinlichDie nächste BAG Werken