Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Ausschreibung der Leitung des BGW-Zweiges am Adalbert Stifter Gymnasium (ORG der Diözese Linz)
/von Wolfgang WeinlichA…kademie der bildenden Künste Wien Kunstsammlungen
/von Wolfgang WeinlichNewsletter Jänner 2024
wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen im Jänner ein und freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Kunstsammlungen,
Akademie der bildenden Künste Wien
18.1.–21.1.
Institute und Fachbereiche der Akademie der bildenden Künste Wien öffnen an allen Standorten ihre Ateliertüren und Studios. Im Rahmen des Rundgangs bieten die Kunstsammlungen freien Eintritt und kostenlose Führungen an.
Eröffnung:
18.1.2024, 17 h
Aula, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Freier Eintritt in die Gemäldegalerie
Do, 18.1. 16–22 h
Fr, 19.1. 10–18 h
Sa, 20.1. 10–18 h
So, 21.1. 10–18 h
Mehr Info >
Hendrick Goltzius: Ikarus, aus der Folge Die vier Himmelsstürmer, 1588, Kupferstich, Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien
Meisterwerke des Tiefdrucks aus dem Kupferstichkabinett
19.1.2024, 16 h
20.1.2024, 14 h
Die Führung wird in Kooperation und im Austausch mit den praktischen Druckvorführungen in der Tiefdruckwerkstatt der Akademie der bildenden Künste Wien angeboten.
(Führung auf Deutsch)
Ort: Studiensaal des Kupferstichkabinetts, Kellergeschoß, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Anmeldung erforderlich unter +43 1 58816 2401 oder kupferstichkabinett@akbild.ac.at
Eintritt frei
Mehr Info >
Alexander Kluge, Digitale Kommentare zu dem Bild „Triumphaler Einzug von Henri IV. in Paris“ von Peter Paul Rubens (Detail), 2023, Still, High Definition mit Stable Diffusion (KI) © Alexander Kluge
19.1.2024, 18 h
Sven Lütticken
Detours of Possibilities: Alexander Kluge’s History-Images
(Vortrag auf Englisch)
Ort: Anatomiesaal der Akademie der bildenden Künste Wien, Souterrain, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Eintritt frei
Mehr Info >
Ausstellungsansicht Gemäldegalerie, Foto: Iris Ranzinger
History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild
20.1.2024, 16 h
Im Rahmen des Rundgangs 2024 können Sie an einer Überblicksführung durch die aktuelle Ausstellung teilnehmen.
(Führung auf Deutsch)
Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie
Anmeldung erforderlich unter +43 1 58816 2201 oder kunstsammlungen@akbild.ac.at
Eintritt frei
Mehr Info >
Ausstellungsansicht Gemäldegalerie
Jeden Sonntag, 10:30 h
History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild
Ein_e Kunstvermittler_in begleitet Sie durch die Gemäldegalerie und bietet Ihnen einen Überblick zur Ausstellung sowie Informationen zu ausgewählten Kunstwerken.
(Führung auf Deutsch)
Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie
Keine Anmeldung erforderlich
Führungsbeitrag: pro Person 3 Euro (exkl. Eintritt)
Mehr Info >
24.1.2024, 18 h
Eva Kernbauer
Geschichte in der Gegenwart: Das zeitgenössische Historienbild
(Vortrag auf Deutsch)
Ort: Anatomiesaal der Akademie der bildenden Künste Wien, Souterrain, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Eintritt frei
Mehr Info >
Uni trifft Schule. Onlinevortrag: Albrecht Dürer: Superstar der Renaissance – Was seine Tierbilder einem Zoologen verraten
/von Wolfgang Weinlich