Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Technisches Museum Liebe Pädagog_innen, Hoffentlich hatten Sie einen schönen Sommer. Wir starten mit einem breit gefächerten Programm in das neue Schuljahr und freuen uns, wenn wir Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bald wieder im Museum begrüßen dürfen! FÜR IHRE SCHÜLER_INNEN Radiopublikum gesucht! Radiosendung | 7. Oktober | 13:00–14:00 Uhr Im Rahmen der […]
FREIES KINO
/von Wolfgang WeinlichFREIES KINO Hubert Sielecki – Der längste Kuss 10. September 2024, 20 Uhr, Stadtkino im Künstlerhaus EINTRITT FREI! Bewegte Malerei und andere Kurzfilm-Experimente Ein Programm aus der Praxis des Filmkünstlers Kurzfilme mit Gespräch und persönlicher Führung durch Hubert Sielecki PROGRAMM NACHRICHTEN | 1983 | Hubert Sielecki | 16mm | 2:30 Minuten ÖSTERREICH! | 2001 | Hubert […]
Einladung zur Veranstaltung für Pädagog*innen / 03. Okt 2024
/von Wolfgang WeinlichHerzliche Einladung ins Dom Museum Wien am Donnerstag, 3. Oktober 2024 von 16 bis 17.30 Uhr zur Info-Veranstaltung für Pädagoginnen und Pädagogen Wir laden Sie zu einem exklusiven Rundgang für Pädagog*innen durch die Sonderausstellung „In aller Freundschaft“ ein, bei dem wir Ihnen das Kunstvermittlungsangebot vorstellen. Freundschaft geht uns alle an. Das menschliche Leben ist geprägt von der […]
EDUSCAPE: Lernen durch, in und mit Landschaft.
/von Wolfgang WeinlichSeminar für Pädagog*innen 12. September 2024,13 -18 Uhr I TU WIEN, Karlsplatz 13 Das europäische Forschungsprojekt EduScape nutzt Landschaft, um aktuelle gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Herausforderungen zu thematisieren, die durch den Klimawandel vorangetrieben werden. Mit Hilfe der Landschaften rund um die Schule wird Wissen zu den Themen Landschaft und Klimaschutz vermittelt. EduScape bietet im […]
Neues von der Kunstmeile Krems
/von Wolfgang WeinlichLiebe Pädagog:innen, zum Start des neuen Wintersemesters freuen wir uns, Ihnen das neue Vermittlungsprogramm der Kunstmeile Krems vorstellen zu dürfen. In diesem Schuljahr bieten wir Ihnen wieder eine Vielzahl spannender und bereichernder Programme und Workshops. Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit Kinder und Schüler:innen mit Kunst und Kultur zu inspirieren und deren kreativen Potenziale zu entfalten. […]