Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Venicebiennial
/von Wolfgang Weinlichhttp://www.fachdidaktik.or.at/venicebiennial/
Eckiger Tisch BÖKWE OÖ
/von Wolfgang WeinlichAktuelle Fortbildungsangebote
/von Wolfgang Weinlichaktuelle BE-WE-Angebote
Schüler*innen erfinden Roboter zur Verbesserung der Welt.
/von Wolfgang WeinlichEs läuft das Projekt RoboSDG auf vollen Touren: Schüler*innen erfinden Roboter zur Verbesserung der Welt. Basierend auf unseren Robo4earth-Robotern mit Holzgehäuse. Im Zuge des Projekts halten wir Seminare an fünf verschieden Pädagogischen Hochschulen, die wahrscheinlich alle für die BÖKWE-Mitglieder interessant sind. Da bei den meisten PHs gerade die Anmeldefrist läuft: Hier der Direktlink zu den […]
Das Dom Museum Wien im Juni
/von Wolfgang WeinlichVeranstaltungen zum Sommerbeginn Gleich zu Beginn des Monats ist der Ökonom und Jurist Stephan Schulmeister bei einem „DOMerstagabend Spezial“ zu Gast. Er wird mit Johanna Schwanberg über die sozioökonomischen Folgen von Pandemie und Krieg, wie etwa ganz aktuell die steigende Inflation, diskutieren (Achtung! Die Veranstaltung wurde auf den 1. Juni vorverlegt). Im Rahmen der „Nachbarschaftstage Innere […]