Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Werken stärken! Impulse für Schulentwicklung zu Technik und Design
/von Wolfgang WeinlichLiebe Kolleg*innen, liebe Kooperationspartner*innen, nachdem wir die Veranstaltung im Dezember verschieben mussten, laden wir nun im neuen Jahr sehr herzlich ein zur 2. Veranstaltung von Werken stärken! Impulse für Schulentwicklung zu Technik und Design Wann? Montag, 29.01.2024, 17.00 bis 19.15 Wo? Institut für das künstlerische Lehramt, Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, Raum 3.06 Zugänglichkeit: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/standorte Mit […]
Ebook Gratis: Didaktik des Faches Kunst. Die visuelle Welt erleben, beobachten, denken, verstehen und handeln
/von Wolfgang WeinlichLiebe Kollegin, lieber Kollege, „Didaktik des Faches Kunst. Die visuelle Welt erleben, beobachten, denken, verstehen und handeln“ (von Karsten Arvedsen, Frants Mahiesen, Franz Billmayer) gibt es jetzt auch als e-book zum Download entweder hier https://www.fabrico-verlag.de/bookshop/kunstdidaktik-1/ oder hier: https://www.bilderlernen.at/2023/12/07/didaktik-fuer-das-fach-kunst-e-book/ Zum Lesen empfehle ich folgende e-book-reader: Koodo *** Arianna ** Foliate ** E-Book-Reader von Calibre — […]
Werken stärken!
/von Wolfgang WeinlichLiebe Kolleg*innen, liebe Kooperationspartner*innen, wir laden Sie/Dich sehr herzlich zur 2. Veranstaltung Werken stärken! Impulse für Schulentwicklung zu Technik und Design ein. Wann? Montag, 11.12.2023, von 17.00 bis 19.15 Wo? Institut für das künstlerische Lehramt, Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, Raum 3.06 Zugänglichkeit: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/standorte Mit Impulsen von Mag. Erwin-Georg Neubacher (WRG Salzburg, Universität Mozarteum Salzburg) und […]
Presseaussendung der ÖGFD
/von Wolfgang WeinlichWettbewerb „Papiergemurmel“ – Murmelbahn aus Papier & Karton bauen
/von Wolfgang WeinlichWird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier Murmelbahn-Ideen von 1.10.2023 – 31.3.2024 einreichen und Preise im Gesamtwert von über 4.000 € gewinnen! Warum ausgerechnet Murmel- bzw. Kugelbahnen? Murmel- oder Kugelbahnen bringen besonders vielseitige Ideen ins Rollen! Sie können in einfacher Form schon von Kindergartenkindern gebaut werden, sind aber auch für spektakuläre Bauten zum […]