Einträge von Wolfgang Weinlich

  Sie planen gerade die nächste Exkursion mit Ihrer Klasse oder Gruppe? Ob Museum, Synagoge, Burg, Theater oder Kino – Niederösterreich hat im Kulturjahr 2024 viel zu bieten! Verschaffen Sie sich einen Überblick über die vielen Vermittlungsprogramme in Niederösterreich bei unserem Info-Event für Pädagog:innen, zu dem wir Sie und Ihre Kolleg:innen einladen. Wir freuen uns, […]

Die Wichtigkeit des Kunstunterrichts… es geht um die Zukunft

Kultur | kulturMontag Quo vadis Kunstunterricht? Wenn wir über die Schule sprechen, geht es meistens um schlechte Pisa-Ergebnisse, um fehlendes Geld für die Digitalisierung der Schulen und um den Lehrerinnen- und Lehrermangel. Die Regierung wirbt um Quereinsteiger und immer früher werden Studentinnen und Studenten noch lange vor ihrem Abschluss in die Klassen geschickt. Die Probleme an […]

Professur Mozarteum

Liebe Alle,wie den meisten von Euch sicherlich bekannt, werde ich mit kommendem September die Universität Mozarteum verlassen. Seit Freitag ist nun die Ausschreibung für meine Nachfolge  online. M.E. wurde sie nicht auf Academics veröffentlicht. Zudem ist die Bewerbungsfrist der 09.02.24. Ich bitte Euch aus diesem Grunde um Eure Mithilfe und den Link über Eure Netzwerke […]

SOHO STUDIOS: Programm für Kinder und Jugendliche.

Im Jahr 2024 gibt es in den SOHO STUDIOS ein spannendes wie vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche. – Bei beinahe allen Angeboten ist der Eintritt frei! – Nachstehend ein Programmüberblick von Februar bis April 2024: SOHO STUDIOS: PROGRAMM für KINDER & JUGENDLICHE von Februar bis April 2024 Projekt von und mit: SOHO in Ottakring […]

BÖKWE-Osterseminar 23.-28.März 2024

Die Lgr. Niederösterreich des BÖKWE  bietet in den Ferien vom 23.-28.3.2024 das Osterseminar mit günstigen Seminarbeiträgen an.  Anmeldung bis 10.März 2024. Fünf Kurse sind geplant:  Akt- und Bewegung, Figuren -Rostskulpturen, Eitempera-Malerei (auch f. Kinder ab 10 J.), Genähte Bilder, WireWork-Schmuck +Glasperlendrehen siehe  Programm des Osterseminars 2024 (pdf-Datei, 4 S.,  Pfeile unten zum Weiterblättern).   Programm […]

Werken stärken! Impulse für Schulentwicklung zu Technik und Design

  Liebe Kolleg*innen, liebe Kooperationspartner*innen, nachdem wir die Veranstaltung im Dezember verschieben mussten, laden wir nun im neuen Jahr sehr herzlich ein zur 2. Veranstaltung von Werken stärken! Impulse für Schulentwicklung zu Technik und Design Wann? Montag, 29.01.2024, 17.00 bis 19.15 Wo? Institut für das künstlerische Lehramt, Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, Raum 3.06 Zugänglichkeit: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/standorte Mit […]

Ebook Gratis: Didaktik des Faches Kunst. Die visuelle Welt erleben, beobachten, denken, verstehen und handeln

Liebe Kollegin, lieber Kollege, „Didaktik des Faches Kunst. Die visuelle Welt erleben, beobachten, denken, verstehen und handeln“ (von Karsten Arvedsen, Frants Mahiesen, Franz Billmayer) gibt es jetzt auch als e-book zum Download entweder hier https://www.fabrico-verlag.de/bookshop/kunstdidaktik-1/ oder hier: https://www.bilderlernen.at/2023/12/07/didaktik-fuer-das-fach-kunst-e-book/   Zum Lesen empfehle ich folgende e-book-reader: Koodo *** Arianna ** Foliate ** E-Book-Reader von Calibre — […]

Werken stärken!

Liebe Kolleg*innen, liebe Kooperationspartner*innen, wir laden Sie/Dich sehr herzlich zur 2. Veranstaltung Werken stärken! Impulse für Schulentwicklung zu Technik und Design ein. Wann? Montag, 11.12.2023, von 17.00 bis 19.15 Wo? Institut für das künstlerische Lehramt, Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, Raum 3.06 Zugänglichkeit: https://www.akbild.ac.at/de/universitaet/standorte Mit Impulsen von Mag. Erwin-Georg Neubacher (WRG Salzburg, Universität Mozarteum Salzburg) und […]