Einträge von Wolfgang Weinlich

schulheft 4/23 – 192 Technik und Design. Die neue Dimension der Werkpädagogik

Technik und Design. Die neue Dimension der Werkpädagogik Gert Hasenhütl, Hannes Lhotka, Josef Seiter, Marion Starzacher, Cornelia Zobl „Technik und Design“– so der neue Name für die Werkpädagogik in Österreich. Der Tenor der neuen Lehrpläne: Handlungsorientiert, Zugänge zur technischen und gestalteten Wirklichkeit schaffen, um eine Basis für Technikmündigkeit zu begründen. Für Kinder und Jugendliche bietet […]

Kompetenzen fördern und entwickeln. Das Pädagogikpaket des Bildungsministeriums

Kinder und Jugendliche wachsen in eine immer komplexer werdende Welt hinein, die sich mit großem Tempo verändert. Aufgabe der Schule ist es, sie optimal darauf vorzubereiten und den Erwerb jener Kompetenzen zu gewährleisten, die sie für eine erfolgreiche Lebensgestaltung benötigen. Genau darauf zielt das Pädagogik-Paket mit einem Bündel aufeinander abgestimmter Maßnahmen und Instrumente ab: Die […]

CASH – Technisches Museum

Ab dem 24. April 2024 zeigt die neue Ausstellung CASH. Der Wert des Bargeldes die historische Entwicklung und die stetigen Veränderungen des Zahlungsverkehrs. Zudem werden der fortschreitende Wandel vom analogen zum digitalen Zahlungsverkehr und die damit verbundenen Diskussionen sowie der gesamte Kreislauf des Bargeldes von der Herstellung über die Nutzung bis zur Entsorgung thematisiert.   Technisches Museum […]

INITIATIVE „BILDLERNEN“

Als erfahrener Kunst- und Medienpädagoge und langjähriger Bürgermeister brenne ich dafür, die Bedeutung von Bildern in unserer Gesellschaft im Allgemeinen und im Bereich der Bildung im Besonderen viel mehr ins Bewusstsein zu bringen.  Enorm ist das Potential der Bilder, das zumeist dilettantisch genützt wird und viel mehr Erfolg bringen könnte. Ich bin auf der Suche […]

Hochschullehrgang und Stellenausschreibung

Es wird im kommenden Schuljahr an der PH Baden einen Hochschullehrgang „Making in der Schule“ geben. Infos im Anhang. Anmeldung bis 02.05.2024: (12 Ects, Dauer: 1 Jahr, teilweise Online und Fr., Sa.)   Alle Infos und Anmeldung hier:   Anleitung zur Anmeldung:   Eine aktuelle Stellenausschreibung der PH FHNW (Nordwestschweiz): Dozent*in Fachdidaktik TTG (Design und Technik) für Sekundarstufe I  40-50%, Lehre an den Standorten […]

Neues von der Kunstmeile Krems

Neues von der Kunstmeile Krems Liebe Pädagog:innen, der Frühling ist da – und mit ihm die Zeit der Ausflüge und Exkursionen. Im Sommersemester gibt es auf der Kunstmeile Krems viele neue Angebote für Kindergärten und Schulgruppen. Alle aktuellen Führungsformate und Workshops finden Sie in unserer Broschüre EXPEDITION:KUNST.   Sie wünschen sich noch Programm für die […]

Programm März 2024 – Künstlerhaus Vereinigung

Künstlerhaus Programm Programm März 2024 – Künstlerhaus Vereinigung   Eröffnung März 2024, 19 Uhr Künstlerhaus Factory Wir freuen uns sehr, Sie zur Eröffnung der Ausstellung AUF DEN SCHULTERN VON RIESINNEN begrüßen zu dürfen! In der Eröffnungswoche (9. bis 17. März) kann die Ausstellung bei freiem Eintritt besucht werden, powered by W24. PROGRAMM 18:30 Uhr Einlass […]

Zoom Kindermuseum

Das Zoom Kindermuseum im Museumsquartier orientiert sich stärker an Kunst als viele andere Kindermuseen und ist ein Ort der Interaktion zwischen Kindern und Künstler*innen. Auch für Erwachsene ohne Kinder ist es ein Ort des Entdeckens und der Inspiration. NEU!! Hausführung für Erwachsene 21. April & 26. Mai 2024 Sie würden gerne Einblicke in die Programme […]

Wettbewerbe

projekteuropa Der Kreativwettbewerb des BMBWF widmet sich im Schuljahr 2023/24 dem Thema (k)now – kreativ.aktiv.neugierig. Eingereicht und prämiert werden künstlerische Projekte in allen Kunstsparten von Schulen in ganz Österreich. Schüler und Schülerinnen entwickeln dabei ihren kreativen Beitrag für eine demokratische und nachhaltige Gesellschaft. Sie werden ermutigt, ihre Ideen auch im europäischen Kontext zu reflektieren. Der OeAD führt den […]