Technisches Museum Liebe Pädagog_innen, Hoffentlich hatten Sie einen schönen Sommer. Wir starten mit einem breit gefächerten Programm in das neue Schuljahr und freuen uns, wenn wir Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bald wieder im Museum begrüßen dürfen! FÜR IHRE SCHÜLER_INNEN Radiopublikum gesucht! Radiosendung | 7. Oktober | 13:00–14:00 Uhr Im Rahmen der […]
Autorenarchiv für: wordpressadmin
Über Wolfgang Weinlich
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Wolfgang Weinlich contributed 291 entries already.
Einträge von Wolfgang Weinlich
FREIES KINO
/von Wolfgang WeinlichFREIES KINO Hubert Sielecki – Der längste Kuss 10. September 2024, 20 Uhr, Stadtkino im Künstlerhaus EINTRITT FREI! Bewegte Malerei und andere Kurzfilm-Experimente Ein Programm aus der Praxis des Filmkünstlers Kurzfilme mit Gespräch und persönlicher Führung durch Hubert Sielecki PROGRAMM NACHRICHTEN | 1983 | Hubert Sielecki | 16mm | 2:30 Minuten ÖSTERREICH! | 2001 | Hubert […]
Einladung zur Veranstaltung für Pädagog*innen / 03. Okt 2024
/von Wolfgang WeinlichHerzliche Einladung ins Dom Museum Wien am Donnerstag, 3. Oktober 2024 von 16 bis 17.30 Uhr zur Info-Veranstaltung für Pädagoginnen und Pädagogen Wir laden Sie zu einem exklusiven Rundgang für Pädagog*innen durch die Sonderausstellung „In aller Freundschaft“ ein, bei dem wir Ihnen das Kunstvermittlungsangebot vorstellen. Freundschaft geht uns alle an. Das menschliche Leben ist geprägt von der […]
EDUSCAPE: Lernen durch, in und mit Landschaft.
/von Wolfgang WeinlichSeminar für Pädagog*innen 12. September 2024,13 -18 Uhr I TU WIEN, Karlsplatz 13 Das europäische Forschungsprojekt EduScape nutzt Landschaft, um aktuelle gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Herausforderungen zu thematisieren, die durch den Klimawandel vorangetrieben werden. Mit Hilfe der Landschaften rund um die Schule wird Wissen zu den Themen Landschaft und Klimaschutz vermittelt. EduScape bietet im […]
Neues von der Kunstmeile Krems
/von Wolfgang WeinlichLiebe Pädagog:innen, zum Start des neuen Wintersemesters freuen wir uns, Ihnen das neue Vermittlungsprogramm der Kunstmeile Krems vorstellen zu dürfen. In diesem Schuljahr bieten wir Ihnen wieder eine Vielzahl spannender und bereichernder Programme und Workshops. Nutzen Sie die einzigartige Gelegenheit Kinder und Schüler:innen mit Kunst und Kultur zu inspirieren und deren kreativen Potenziale zu entfalten. […]
OeAD | Kulturvermittlung mit Schulen – Angebote 2024/25
/von Wolfgang WeinlichIm Schuljahr 2024/25 starten wir im Auftrag des BMBWF wieder zahlreiche Ausschreibungen und Initiativen zur Kulturvermittlung mit Schulen. Gerne möchten wir Sie bitten, diese vielfältigen Angebote zur Unterstützung von kulturellen Projekten an Schulen in Ihren Print- und Onlinemedien zu veröffentlichen sowie an Interessentinnen und Interessenten weiterzuleiten. Schon jetzt bedanken wir uns sehr für diese Unterstützung! […]
nnovation & Digitales Empowerment für alle Unterrichtsfächer BILDUNGSPARTNERSCHAFT NEU!
/von Wolfgang WeinlichInnovation & Digitales Empowerment für alle Unterrichtsfächer BILDUNGSPARTNERSCHAFT NEU! Symposium im mumok am 20. September 2024 wir Ihnen sehr gerne einen Ausblick auf unser Symposium BILDUNGSPARTNERSCHAFT NEU! geben, bei dem sich am 20. September alles um innovative Allianzen rund um Digitales Empowerment, Programmierung für alle Unterrichtsfächer und Creative Learning dreht. In den letzten eineinhalb Jahren haben wir Dank der großzügigen Unterstützung […]
EDUSCAPE: Lernen durch, in und mit Landschaft.
/von Wolfgang WeinlichSeminar für Pädagog*innen am 12. September 2024,13 bis 18 Uhr, TU WIEN Das europäische Forschungsprojekt EduScape nutzt Landschaft, um aktuelle gesellschaftliche, ökologische und kulturelle Herausforderungen zu thematisieren, die durch den Klimawandel vorangetrieben werden. Mit Hilfe der Landschaften rund um die Schule wird Wissen zum Klimawandel vermittelt. Auf der abschließenden Konferenz an der TU Wien werden […]
Save the Date Symposium muco – mumok community
/von Wolfgang WeinlichDas Symposium richtet sich vor allem an Pädagog*innen und findet am Freitag, den 20.9.2024 ganztägig statt, dabei wird auch unsere Publikation präsentiert, die Unterrichtsmaterialien für das Fach Digitale Grundbildung enthält. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.mumok.at/foerderprojekte-mumok/muco-community Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos und Anmeldungen sind bereits jetzt möglich. Save the Date für Innovation […]
Infoveranstaltung: Kulturvermittlung, Demokratie und Nachhaltigkeit – Angebote im Schuljahr 2024/25
/von Wolfgang WeinlichAngebote im Schuljahr 2024/25 Link
Login Area
Seiten
- ABO Bestellungen
- Adressänderungen / Emailadressänderungen
- aktuelle Ausgabe
- Aktuelles
- Aktuelles Landesgruppe Oberösterreich
- Aktuelles Landesgruppe Steiermark
- Ansprechpersonen Links und Kontakte
- Archiv
- Beitrag schreiben
- Berufsverband
- Bökwe Archiv
- Broschüren
- Die Standortbestimmungen des BÖKWE
- Disclaimer
- Einzelhefte bestellen
- Fachblatt
- Fachblatt Archiv Hefte
- Fachpolitik
- Fragen und Antworten
- Hinweise an AutorInnen
- Inserate
- Intern Shared Links
- Kunstvermittlung – Infoveranstaltungen für LehrerInnen
- LehrerInnenführungen
- Mitglied werden
- Mitglieder
- Newsletter
- Service Lehrpläne
- Statuten
- Tagungen & Symposien
- Termine
- Vorstand und Landesgruppen
- Vorteile
- Wettbewerbe
- Wofür wir stehen
- Zugang zum Fachblattarchiv
- Zur Geschichte des BÖKWE
- The Journal of Elementary Education (JEE)
- Landesgruppe Wien
- Landesgruppe Niederösterreich
- Landesgruppe Oberösterreich
- Landesgruppe Salzburg
- Landesgruppe Steiermark
- Landesgruppe Kärnten
- Landesgruppe Tirol
- Landesgruppe Vorarlberg
- Landesgruppe Burgenland
Dislaimer
Impressum
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email