Einträge von Wolfgang Weinlich

ÖISS – Werkraumrichtlinien Neu – Endentwurf vom 22.3. 2021

Um Verunsicherungen über Werkraumrichtlinien zu vermeiden anbei der aktuelle Entwurf. ÖISS – Werkraumrichtlinien Neu – Endentwurf vom 22.3. 2021 Dieser Entwurf wurde am 22.03.2021 im Arbeitskreis „Schulraum“ intern beschlossen und wird erst nach einer Einspruchsfrist und Bearbeitung allfälliger Einsprüche voraussichtlich im Sommer 2021 Gültigkeit erlangen. Aufgrund der aktuellen Dringlichkeit für die Fachumstellung hat der BÖKWE die Genehmigung […]

WERKEN NEU

WERKEN NEU • LP 17 / Allgemeine Informationen • Fachidentität / Fachverständnis • Kompetenzmodell • Inhalte • Didaktische Grundsätze • Baustellen • Mögliche Vorgehensweisen • Fortbildung

DER ANGRIFF DER GEGENWART und STOFFE IM RAUM

Universität für angewandte Kunst Wien: DER ANGRIFF DER GEGENWART und STOFFE IM RAUM gehen in die Verlängerung bis 10.4.2021 Die beiden Ausstellungen in der Universitätsgalerie im Heiligenkreuzer Hof der Angewandten werden verlängert Die beiden Ausstellungen in der Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzer Hof – DER ANGRIFF DER GEGENWART und STOFFE IM RAUM – werden bis 10. April […]

Bodenverbrauch – da muss Gras drüber wachsen!

Sehr geehrte Pädagog*innen, hiermit möchten wir Ihnen das Webinar „Bodenverbrauch – da muss Gras drüber wachsen“ für Schüler*innen der Unter- und Oberstufe vorstellen, welches wir im Rahmen unserer Ausstellung „Boden für Alle“ entwickelt haben, um das wichtige Thema des Bodenverbrauchs trotz der Widrigkeiten unserer Zeit mit Schüler*innen behandeln zu können. Ein weiterer Vorteil der online […]

Online Fragebogen zu Kunst und Inklusion (PH Steiermark)

Im Forschungsprojekt „INARTdis“ untersucht die Pädagogische Hochschule Steiermark in Kooperation mit dem Universalmuseum Joanneum die Teilhabechancen im Zugang zum Kunstbereich für alle. Diese (erste) Bedarfserhebung in diesem Erasmus+ Projekt wird dafür in den Feldern der Kunst und Pädagogik durchgeführt.Wir bitten Sie hiermit an dieser Befragung (Dauer ca. 10 Minuten) teilzunehmen. In dieser anonymen Befragung wird […]