Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Stellenausschreibung Universität Bremen: Researcher mit Tenure-Track
/von Wolfgang WeinlichAn der Universität Bremen ist im Fach Kunstpädagogik des Fachbereichs 09 – Kulturwissenschaften am Institut für Kunstwissenschaft – Filmwissenschaft – Kunstpädagogik zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe – die 1,0-Stelle eines Researchers mit Tenure-Track zur/zum Senior Researcher (w/m/d) (Lebenszeit) Kennziffer LK 267/21 für das Arbeitsgebiet Kunstpädagogik mit dem Schwerpunkt Kunstdidaktik und empirische […]
Technisches Museum Talentetage Angebot für Schulklassen
/von Wolfgang WeinlichTALENTETAGE Im Rahmen der Talentetage am 04. und 05. November 2021 erzählen Lehrlinge und Fachexpert_innen aus ihrem Berufsleben. Entdecken Sie mit Ihrer Schulklasse Berufe der Sparten Industrie, Gewerbe & Handwerk sowie Handel! mehr erfahren
Öiss-Richtlinien für den Werkbereich
/von Wolfgang WeinlichÖISS Richtlinien für den Werkbereich: Räume und Ausstattung für den Fachbereich „Technisches und textiles Werken“ – bundesweit gültig ab 8. 2021 Download
Serviceheft Werken NEU
/von Wolfgang WeinlichAls besonderes Service: Das Serviceheft Werken NEU ist da: Download
Umfrage DIDAE Digital Didactics in Art Education
/von Wolfgang WeinlichLiebe Kolleg*innen, sehr gerne leiten wir den Link zu dieser sehr aktuellen und wichtigen Umfrage an Sie / Euch weiter: Wir wenden uns an Sie mit der Bitte, diesen Fragebogen zum Einsatz von digitalen Werkzeugen im Kunstunterricht bis 30. Juni auszufüllen. Dieser Fragebogen ist Teil von “DIDAE Digital Didactics in Art Education“, einem Strategische Partnerschaften Erasmus+ Projekt […]