Aktuelles

Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.

Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.

Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgend etwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können.
Die Kunst ist das Gewissen der Menschheit.
Uneinig sein mit seiner Zeit – das gibt dem Künstler seine Daseinsberechtigung.
Berufsverband Österreichischer Kunst- und WerkerzieherInnen (BÖKWE), ZVR 950803569
email
Podiumsgespräch zu multiprofessioneller Zusammenarbeit in der schulischen Sexualpädagogik
/von Wolfgang WeinlichLiebe Kolleg*innen, wir laden Sie und Euch ganz herzlich zum Podiumsgespräch zu multiprofessioneller Zusammenarbeit in der schulischen Sexualpädagogik am Montag, den 20.06.2022, 16.30-18.00 am Institut für das künstlerische Lehramt, Raum 3.12 ein. Hier der Link zur Veranstaltung: https://imaginingdesires.at/podiumsgespraech-sexualpaedagogik-impulse-fuer-multiprofessionelle-zusammenarbeit/ Anbei der Handzettel als pdf. Wir freuen uns euch live zu sehen! Herzlichen Grüßen Marion Thuswald für den […]
Venicebiennial
/von Wolfgang Weinlichhttp://www.fachdidaktik.or.at/venicebiennial/
Eckiger Tisch BÖKWE OÖ
/von Wolfgang WeinlichAktuelle Fortbildungsangebote
/von Wolfgang Weinlichaktuelle BE-WE-Angebote
Schüler*innen erfinden Roboter zur Verbesserung der Welt.
/von Wolfgang WeinlichEs läuft das Projekt RoboSDG auf vollen Touren: Schüler*innen erfinden Roboter zur Verbesserung der Welt. Basierend auf unseren Robo4earth-Robotern mit Holzgehäuse. Im Zuge des Projekts halten wir Seminare an fünf verschieden Pädagogischen Hochschulen, die wahrscheinlich alle für die BÖKWE-Mitglieder interessant sind. Da bei den meisten PHs gerade die Anmeldefrist läuft: Hier der Direktlink zu den […]