Open house /// Angewandte ///

Angewandte

 

Tag der offenen Tür am 9. November

Besucht uns nächsten Mittwoch!

Beim alljährlichen Open House der Angewandten geben Studierende und Lehrende Einblicke in die Ateliers, Werkstätten, Studios der Universität für angewandte Kunst Wien und informieren über die Studienfächer. Ob Grafik Design, Mode, Bühnen- und Filmgestaltung, Malerei, Social Design, Experimental Game Cultures oder Kulturwissenschaften – das Studienangebot der Angewandten ist vielfältig!

Um dieses näher kennenlernen zu können, öffnen alle Abteilungen der Angewandten am Mittwoch, 9. November ihre Türen. An diesem Tag informiert die Angewandte umfassend zu den Studiengängen, öffnet Werkstätten und bietet Führungen und vieles mehr an.

Programm vor Ort und online
Der zentrale Infopoint in der Vorderen Zollamtsstraße 7 dient als erste Anlaufstelle, während in den Studios Studierende und Lehrende genauer über die jeweiligen Studienrichtungen erzählen und Fragen beantworten. Von dort sind die Standorte entweder zu Fuß oder mittels Shuttle Bus erreichbar. Abseits des Besuchs vor Ort gibt es auch die Möglichkeit, sich über Online-Zoom-Gespräche über die Studien zu informieren.

Plan your visit
Details zu Programm und Standorten, Überblick der Studienprogramme und alle Zoom-Links zu Online Talks auf openhouse.uni-ak.ac.at

Freier Eintritt und kostenlose Workshops für Schulkassen: HEIDIHORTENCOLLECTION

Freien Eintritt für Mitglieder Ihres Berufsverbands gegen Vorlage des Mitgliedsausweises

in der Heidi Horten Collection.

UND:

 

Um wirklich allen Schüler*innen einen möglichst einfachen Zugang zu unserem Museum bieten zu können, sind als weitere Besonderheit nicht nur der Eintritt, sondern auch alle Workshops für Schulklassen mit keinerlei Kosten verbunden. Im Rahmen dessen bietet die Heidi Horten Collection Workshops für alle Schulstufen und natürlich auch Info-Touren für Pädagog*innen an.

Nähere Informationen finden Sie unter:

https://hortencollection.com/programm-und-vermittlung/kindergaerten-und-schulklassen#main

Kunstmeile Krems

Liebe Pädagog:innen

Wir hoffen, Sie sind gut ins neue Schuljahr 2022/23 gestartet! Spannende Themen, Künstler:innen und Vermittlungsformate entdecken Sie im neuen Semester auf der Kunstmeile Krems. Für Kindergärten und Schulen aus Niederösterreich sind Besuch und Vermittlung frei. Wir freuen uns, Sie und Ihre Schüler:innen bald auf der Kunstmeile Krems begrüßen zu dürfen.

Abenteuer Museum auf der Kunstmeile Krems

Donald made in Austria und Paul Flora im Karikaturmuseum Krems; zeitgenössische afrikanische Porträtkunst in der Kunsthalle Krems; mehr als 140 Schätze aus den Landessammlungen Niederösterreich in der Schau Rendezvous mit der Sammlung sowie Bergsteigermalerei in der Landesgalerie Niederösterreich.

Zu jeder Ausstellung gibt es altersgerechte Vermittlungsangebote für Ihre Kindergartengruppe bzw. Ihre Schulklasse mit spannenden Kreativteilen. Unser gesamtes Vermittlungsangebot finden Sie in der Broschüre Expedition:Kunst.

mehr

Kostenlose Workshops für Schulklassen? Just LOOK at it! ­

Newsletter (Mehr Infos)

Neue Sonderausstellung: BioInspiration – Die Natur als Vorbild

Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek

Offene Beratungsgespräche Kulturvermittlung mit Schulen im OeAD

Das Team der Kulturvermittlung mit Schulen im OeAD lädt Interessierte Lehrer/innen und Vertreter/innen von Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereinen zu offenen online Beratungsgesprächen ein. Virtuell werden alle Fragen zu den aktuellen Ausschreibungen „RaumGestalten“ sowie „culture connected“ hinsichtlich Einreichung, Fristen, Finanzierung und Konzeption etc. beantwortet.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

 

Termine: Dienstag, 8. November und 29. November 2022 von 17:00 – 18:00 Uhr

Link: www.culture-connected.at

Kontakt: culture-connected@oead.at

Einreichfristen:

culture connected 5.12.2022

RaumGestalten 12.12.2022

Foto: © Mitzi Gugg

Culture Connected – Kooperationen zwischen Schulen und Kultureinrichtungen: Einreichungen ab sofort möglich

 

Die österreichweite Initiative des BMBWF startet wieder! Ab sofort können kreative Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen zu allen Kunst- und Kulturbereichen bei der Initiative „culture connected“ eingereicht werden. Dabei entstehen partizipative Projekte, die den Lernraum Schule erweitern. Eine Fachjury wählt jene Projektideen aus, die eine finanzielle Unterstützung erhalten. Der OeAD begleitet die Initiative konzeptionell, beratend und organisatorisch.

 

Einreichen können: Kultureinrichtungen, -initiativen und -vereine in Zusammenarbeit mit Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in ganz Österreich und Projektteams der schulischen Tagesbetreuung
Einreichfrist: 5.12.2022
Unterstützung: max. 1.700 Euro pro Kooperationsprojekt
Kontakt: 
culture-connected@oead.at 
Website:
www.culture-connected.at

Foto: ©Lukas Beck

 

RaumGestalten – Einreichungen ab sofort möglich

 

Die Initiative RaumGestalten im OeAD unterstützt Teams aus Schule und Expert/innen aus den Bereichen Baukultur/Architektur finanziell bei der Umsetzung eines konkreten Projektes. Ab sofort können Konzepte und Projektideen für eine Umsetzung im Sommersemester 2023 eingereicht werden. Bevorzugt werden gemeinsame Einreichungen von Teams aus Schule und Expert/innen aus den Bereichen Baukultur/Architektur. Ziel ist es die Wahrnehmung der gestalteten Umwelt zu schärfen und Schüler/innen ermutigen, sich mit dem eigenen Lebensraum auseinanderzusetzen. Aus den eingereichten Konzepten wählt eine Fachjury Projekte aus, die eine finanzielle Unterstützung erhalten. 

 

Einreichen können: Alle Schulen mit Öffentlichkeitsrecht in Österreich

Einreichfrist: 12.12.2022

Unterstützung: max. 2000 Euro pro Projekt

Link:  www.oead.at/raumgestalten

Kontakt: kulturvermittlung@oead.at

Foto: © Christine Aldrian-Schneebacher

Ende September eröffnet das Dom Museum Wien die neue Jahresausstellung „Mahlzeit“

Herzliche Einladung zur Pädagog*innen-Veranstaltung Dom Museum Wien
am Donnerstag, 6. Oktober 2022 von 16 bis 17.30 Uhr
Einladung_DomMuseumWien_221006

Mahlzeit_EOe_Invite_220928
Brief_PaedagDAZ_Sept2022

KOSTENFREIE WORKSHOP-TERMINE FÜR SCHULKLASSEN

Wir wünschen einen guten Start ins neue Schuljahr!

ANKÜNDIGUNG
KOSTENFREIE WORKSHOP-TERMINE FÜR SCHULKLASSEN IM
RAHMEN DER IBA_WIEN NEUES SOZIALES WOHNEN:
AUSSTELLUNG (10-14), STADTRAUM OUTDOOR (14-19)

Sehr geehrte Bildungspartner*innen, liebe Lehrpersonen, Pädagog*innen und Schulpartner*innen!

Im Rahmen der Schlusspräsentation der ‚IBA_Wien 2022 – Neues soziales Wohnen’ freuen wir uns Ihnen unsere Vermittlungsarbeit für Schulklassen anzubieten.
Die Schul-Vermittlungsprogramme werden von der Wanderklasse – Verein für BauKulturVermittlung konzipiert und durchgeführt.

Alle Details dazu finden Sie hier sowie auf der Website mit vertiefenden Informationen:
https://www.iba-wien.at/schulworkshops-2022

BUCHUNGSZEITRAUM: ab sofort bis 18.11.2022
DURCHFÜHRUNGSZEITRAUM: ab 12.9. bis 18.11.2022

Folgende Programme für unterschiedliche Stufen werden angeboten:

1) WORKSHOPS für die UNTERSTUFE – in der AUSSTELLUNG
bzw. für junge Menschen von 10 bis 14 Jahre

Workshop im IBA-Zentrum, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien
Abschlusspräsentation zu den Projekten und Themen des Neuen Sozialen Wohnens mit Phantasiereisen zu den realen Visionen unserer Stadt von morgen.

Treffpunkt: IBA-Zentrum, Nordwestbahnstraße 16, 1200 Wien

Durchführungszeitraum: 12.9. – 18.11.2022, zwischen 10-16:00, Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag. Mittwoch finden KEINE Workshops statt.
Dauer: 2 Stunden

AUSNAHMEN aufgrund von Veranstaltungen in der Ausstellung sind auf der Website aufgelistet.

Anfragen und Buchungen unter IBA@wanderklasse.at

___________________________________________________________________

2) StadtRaumWorkshops für die OBERSTUFE im Stadtraum/OUTDOOR
bzw. für junge Menschen von 14 – 19 Jahre

An einem von drei ausgewählten Standorten, alle sind IBA-Quartiere, werden mit den Jugendlichen in spielerischer und forschender Weise die Innovationen und Besonderheiten der neuen Stadtviertel erarbeitet.

Standorte + Treffpunkte zur Auswahl:

Biotope City, Treffpunkt Gödelgasse/Triesterstraße, 1100 Wien
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa Straßenbahnlinie 1, Bus 15A, 65A

Neu Leopoldau, Treffpunkt Pfendlergasse 35, bei der Busstation 30A/32A Neu Leopoldau 1210 Wien
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa S1, S2, S7

Quartier „Am Seebogen“, Seestadt Aspern, IBA-Infopoint, Ausgang Lina-Bo-Bardi-Platz, 1220 Wien
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwa mit der U2

Durchführungszeitraum: 12.9. – 18.11.2022
Dauer jeweils 2 Stunden ab Start beim angegebenen Treffpunkt. Die Gruppen werden ab (ca.) 15 Teilnehmenden in 2 Gruppen geteilt.

First come, first serve. Geben Sie uns Ihr Wunschdatum bekannt und wir melden uns zurück, um den Termin individuell mit Ihnen zu vereinbaren.

Anfragen unter IBA@wanderklasse.at

__________________________________________________________________

Wir freuen uns auf einen spannenden Herbst mit Ihnen!


Sibylle Bader
_____________

Wanderklasse – Verein für BauKulturVermittlung
www.wanderklasse.at

Schul-Vermittlungsprogramm
für die IBA_Wien Neues soziales Wohnen
zur Zwischen- und Abschlusspräsentation
www.iba-wien.at220901_Wanderklasse Workshops Schlusspräsentation IBA_Wien