Stellenausschreibung Universität Rostock im Fach Werken

Stellenausschreibung

für die Universität Rostock im Fach Werken

A…kademie der bildenden Künste Wien Kunstsammlungen

Newsletter Jänner 2024

> Skip to English Version

 

 

Alexander Kluge, Digitale Kommentare zu dem Bild „Triumphaler Einzug von Henri IV. in Paris“ von Peter Paul Rubens, 2023, Still, High Definition mit Stable Diffusion (KI) © Alexander Kluge

 

Liebe Freund_innen der Kunstsammlungen,

wir laden Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen im Jänner ein und freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team der Kunstsammlungen,
Akademie der bildenden Künste Wien

 

 

Sujet Rundgang 2024: Buyu Xu
Rundgang 2024
18.1.–21.1.

Institute und Fachbereiche der Akademie der bildenden Künste Wien öffnen an allen Standorten ihre Ateliertüren und Studios. Im Rahmen des Rundgangs bieten die Kunstsammlungen freien Eintritt und kostenlose Führungen an.

Eröffnung:
18.1.2024, 17 h
Aula, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Freier Eintritt in die Gemäldegalerie
Do, 18.1. 16–22 h
Fr, 19.1. 10–18 h
Sa, 20.1. 10–18 h
So, 21.1. 10–18 h

Mehr Info >

 

 

Hendrick Goltzius: Ikarus, aus der Folge Die vier Himmelsstürmer, 1588, Kupferstich, Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien

Führung
Meisterwerke des Tiefdrucks aus dem Kupferstichkabinett
19.1.2024, 16 h
20.1.2024, 14 h

Die Führung wird in Kooperation und im Austausch mit den praktischen Druckvorführungen in der Tiefdruckwerkstatt der Akademie der bildenden Künste Wien angeboten.
(Führung auf Deutsch)

Ort: Studiensaal des Kupferstichkabinetts, Kellergeschoß, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Anmeldung erforderlich unter +43 1 58816 2401 oder kupferstichkabinett@akbild.ac.at

Eintritt frei

Mehr Info >

 

 

Alexander Kluge, Digitale Kommentare zu dem Bild „Triumphaler Einzug von Henri IV. in Paris“ von Peter Paul Rubens (Detail), 2023, Still, High Definition mit Stable Diffusion (KI) © Alexander Kluge

Lektionen / Lessons
19.1.2024, 18 h

Sven Lütticken
Detours of Possibilities: Alexander Kluge’s History-Images
(Vortrag auf Englisch)

Ort: Anatomiesaal der Akademie der bildenden Künste Wien, Souterrain, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Eintritt frei

Mehr Info >

 

 

Ausstellungsansicht Gemäldegalerie, Foto: Iris Ranzinger

Führung durch die Ausstellung
History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild
20.1.2024, 16 h

Im Rahmen des Rundgangs 2024 können Sie an einer Überblicksführung durch die aktuelle Ausstellung teilnehmen.
(Führung auf Deutsch)

Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie
Anmeldung erforderlich unter +43 1 58816 2201 oder kunstsammlungen@akbild.ac.at

Eintritt frei

Mehr Info >

 

 

Im Rahmen des Rundgangs 2024 ist am 21.1.2024 die Sonntagsführung kostenlos.

Ausstellungsansicht Gemäldegalerie

Überblicksführung
Jeden Sonntag, 10:30 h

History Tales. Fakt und Fiktion im Historienbild

Ein_e Kunstvermittler_in begleitet Sie durch die Gemäldegalerie und bietet Ihnen einen Überblick zur Ausstellung sowie Informationen zu ausgewählten Kunstwerken.
(Führung auf Deutsch)

Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie
Keine Anmeldung erforderlich
Führungsbeitrag: pro Person 3 Euro (exkl. Eintritt)

Mehr Info >

 

 

Dierk Schmidt, Untitled, 2001/2002, Öl auf Leinwand, 50 x 70 cm, Courtesy der Künstler und Städel Museum, Frankfurt am Main © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Lektionen / Lessons
24.1.2024, 18 h

Eva Kernbauer
Geschichte in der Gegenwart: Das zeitgenössische Historienbild
(Vortrag auf Deutsch)

Ort: Anatomiesaal der Akademie der bildenden Künste Wien, Souterrain, Schillerplatz 3, 1010 Wien

Eintritt frei

Mehr Info >

BÖKWE-Osterseminar 12.-17.April 2025

BÖKWE-Osterseminar 12.-17.April 2025  Die Lgr. Niederösterreich des BÖKWE  bietet in den Ferien vom 12-17. April das Osterseminar mit ermäßigten Seminarbeiträgen für BÖKWE-Mitglieder an.  Anmeldung zum Osterseminar bitte bis Sonntag den 30.März 2025. Vier Kurse sind im Programm 2025 geplant:  „Wire-Work –Schmuck-Gestaltung und Glasperlendrehen“ (mit Monika Müllner), „Sand-Malerei“ (auch für Kinder ab 10 J., mit Eef Zipper), „Sandstein-Skulpturen“ (mit Günther Prokop), „Textiles Design, Drucken und mehr“ (mit Zuzana Krajcovicova). Im Rahmen des Ausflugs am Donnerstag, 17.April wird zusätzlich ein Textil-Kurs in der Teppichmanufaktur in Jindrichuv Hradec angeboten. (Programm des Osterseminars 2025

http://www.boekwe.at/wp-content/uploads/Osterseminar-Programm-2025-2.pdf

Nach der Anmeldung erhalten alle TeilnehmerInnen Infos zur  Ortsbeschreibung sowie eine Bestätigung der Reservierung der Unterkünfte  Hotel Besidka (bitte Wunschzimmer angeben) bzw. Pension Secesni Dum, die über die Organisation der BÖKWE-Landesgruppe vorreserviert werden.

Für eine Anmeldung möglichst den Formular-Abschnitt am Ende des Programms ausfüllen, abfotografieren oder abschreiben und per EMail senden an Eckhard Malota <e.malota@gmx.at> . Rückfragen bitte unter T. 0699/192 00 838 .